AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Mehr Druck!

Zwei neue Turbomotoren erweitern ab Herbst das Angebot bei Peugeot: Ein 1,6l-Benziner beim 207, ein 2,2l-Diesel mit Partikelfilter beim 607.

Peugeot 207 Turbo High Pressure

Ein 1,6l-16V-Motor mit 110 kW/150 PS wird ab Herbst das Angebot an Benzinmotoren in der Baureihe 207 nach oben abschließen. Der intern EP6DT genannten Motorenfamilie aus der Zusammenarbeit zwischen PSA, und der BMW Group bietet neben Abgasturboaufladung auch eine Hochdruck-Benzindirekteinspritzung und wird zukünftig unter der Bezeichnung THP (Turbo High Pressure) geführt.

Das neue Aggregat soll laut Peugeot über einen sehr breiten Drehzahlbereich hochklassige Leistungs- und Beschleunigungswerte bieten, sich im Verbrauchs- und Emissionsverhalten aber gleichzeitig äußerst sparsam zeigen. Zunächst wird der Motor exklusiv für die Ausstattungsversion GT als Drei- und Fünftürer angeboten.

Bi-Turbo-Kraft für den 607

Der Peugeot 607 war der erste Diesel-PKW mit serienmäßigem Partikelfilter. In Europa sind 85 Prozent aller verkauften 607 Diesel-Modelle. Deshalb ergänzt jetzt eine zusätzliche Diesel-Variante das Angebot. Der 170 PS starke 2,2 l HDi-Diesel mit FAP und Doppel-Turboaufladung aus der Kooperation zwischen PSA und Ford ist bereits seit kurzem aus dem Peugeot 407 bekannt.

Die Technologie des parallel-sequenziellen Bi-Turbo stellt bei einem Vierzylinder-Diesel eine Weltpremiere dar. Dabei sorgt laut Peugeot insbesondere die agile Drehmomententfaltung für ausgezeichneten Fahrkomfort. Dies ist der dritte Dieselmotor der 607-Reihe neben dem 2,2 l HDi-Diesel FAP mit 136 uns Sechsgang-Schaltgetriebe sowie dem 2,7 l V6-HDi-Dieselmotor mit Rußpartikelfiltersystem FAP und 204 PS und autoadaptiver Sechsgang-Automatik mit Tiptronic System Porsche.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!