AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Tuning - tiefer, schneller & mehr

Sie spielen mit dem Gedanken Ihr Auto mit Breitreifen und Spoiler auszustatten? Motorline gibt Tipps rund ums Tuning und die Rechtslage.

Fahrzeugtuning boomt - zweifelsfrei - auch in Österreich. Die Gründe sind vielfältig: Auf - / Nachrüsten älterer Fahrzeuge mit neuen Produkten, sicherheitsrelevante Änderungen, maßgeschneiderte Performancesteigerung oder Adaption, individueller Look, Ausleben der eigenen Kreativität uvm.

Schätzungen zufolge sind in Österreich bis zu 1 Mio. Fahrzeuge modifiziert (betrifft die Fahrzeuggruppen PKW, VAN, 4x4, LT, LKW und Zweirad - unabhängig davon, ob Eintragungspflicht besteht oder nicht).

Warum Fahrzeugtuning / warum Breitreifen?

Neben Chiptuning boomt das Umrüsten auf Felgen und Niederquerschnittreifen (Ultra High Performance Reifen) mit größerem Durchmesser. Die Vorteile, welche z.B. Breitreifentuning (und Fahrwerktuning) bieten, sprechen für sich...

  • kürzere Bremswege auf trockenen Fahrbahnen
  • höhere Sicherheit, besonders wichtig in kritischen Fahrsituationen
  • wertmäßige und optische Aufwertung des Fahrzeuges
  • Ausleben und Demonstrieren seiner eigenen Individualität, Kreativität und Sportlichkeit

    Bei all diesen Vorteilen darf man natürlich auch nicht darauf vergessen, dass z.B. durch breite Reifen auch Nachteile - wie etwa eine erhöhte Aquaplaning-Gefahr - entstehen können.

    Wozu Tuning-Pakete?

    Erst nach der Umrüstung auf Breitreifen können Fahrzeugbesitzer andere Tuningkomponenten wie beispielsweise Leistungssteigerungen durch Chip-Tuning und Fahrwerkstuningteile ihres Fahrzeuges voll und sicher nützen.

    Aerodynamisches Tuning und eine entsprechende Adaption von Karosserieteilen verleihen dem Fahrzeug letztendlich seinen individuellen Look und sorgen für die Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften.

    Motorline.cc informiert in einer mehrteiligen Serie über Tuning im Allgemeinen und gibt Tipps zur vorschriftsmäßigen Eintragung geänderter Fahrzeug-Teile.

    Der zweite Teil der Serie dreht sich um die obersten Gebot in Sachen Tuning.

    Tipps und Infos zum Thema Tuning finden Sie auch auf www.legales-tuning.at
  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Serie: Tuning

    Weitere Artikel:

    Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

    Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

    P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

    Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

    Carrera Hybrid Rennbahn im Test

    Neue Zeitrechnung bei Carrera

    Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

    Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

    Die besten Tipps zur Autopflege

    Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

    Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

    Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

    Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.