AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Nahe an der Serie

In Detroit zeigt Volvo mit dem C30 Design Concept den Vorboten für den ab Herbst erhältlichen Volvo C30, der die Modellpalette nach unten abrundet.

Walter Reburg

Das in Detroit der Weltöffentlichkeit präsentierte C30 Design Concept ist schon sehr nahe an der Serienversion dran – lediglich Kleinigkeiten wie die Zwei-Farben-Lackierung oder die 19“ Felgen werden noch weichen müssen.

Am Design der 4,24 Meter langen Studie wird sich aber nicht mehr viel ändern – was sehr gut ist: Der sportliche Zweitürer mit Platz für vier Personen wird vor allem durch sein markantes Heck leicht zu erkennen sein. Die Glas-Heckklappe erinnert dabei stark an den klassischen Volvo P1800 ES, auch „Schneewittchensarg“ genannt, oder den unmittelbaren Vorgänger, den Volvo 480 ES, der Ende der 80er Jahre das Straßenbild bereichert hat.

Der Innenraum soll den sportlichen Charakter unterstreichen, aber auch viel Platz für Passagiere und Gepäck bieten. Ein unverzichtbares Komfortelement soll ein Premium-Soundsystem mit digitalem ICE Hochleistungsverstärker mit 5x130 Watt von Alpine, Zehnfach-Lautsprechersystem von Dynaudio sowie neuestem Dolby Pro Logic II Surround-Sound sein.

Wobei der potentielle Kunde sicher auch viel Freunde am Sound des Fünfzylinder-Turbomotor mit 260 PS haben sollte, der die fahrfähige Studie in 6,0 Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigt. In der Serie wird diese Motorisierung vermutlich für die R-Version in Frage kommen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Volvo C30 Design Concept – Weltpremiere

Weitere Artikel:

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.