AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

And the winners are...

Die ARBÖ-Wahl der besten und beliebtesten neuen Autos 2007 ist entschieden, die Gewinner des Großen Österr. Automobil-Preises heißen Mazda2, Mercedes C-Klasse und Audi A5.

Die diesjährigen Gewinner in einem Bewerb mit großer Tradition stehen fest. Im Rennen um den „Großen Österreichischen Automobil-Preis“ haben die 51 Mitglieder der kompetentesten und prominentesten Fachjury – ihr gehören führende Motorsportler, Motorjournalisten und Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens an – und Tausende Leser des ARBÖ-Klubjournals FREIE FAHRT die besten und beliebtesten Autos des Jahres aus insgesamt 38 Kandidaten gewählt.

In der Kategorie „Start“ (günstigster Verkaufspreis eines Automodells laut Preisliste bis € 20.000,–) geht der Mazda2 mit 92 von 180 möglichen Punkten als Erster über die Ziellinie.

103 Punkte verhelfen der Mercedes C-Klasse in der Kategorie „Medium“ (€ 20.001,– bis € 40.000,–) zum obersten Platz auf dem Siegespodest.

Und in der Kategorie „Premium“ (von € 40.001,– bis € 60.000,–) holt sich der Audi A5 mit 149 Punkten die Goldmedaille.

Interessant: Die drei Siegerautos konnten sich sowohl bei den FREIE FAHRT-Lesern als auch bei der Fachjury gleichermaßen durchsetzen.

Von der Bedeutung für die Automobilindustrie lässt sich die Auszeichnung von ARBÖ und FREIE FAHRT (wird bereits seit 1984 jährlich vergeben) mit dem deutschen „Goldenen Lenkrad“ oder dem Bewerb zum „Car of the Year“ in Japan vergleichen. Es handelt sich um eine rein österreichische Autowahl, allerdings mit internationaler Strahlkraft.

Gesamtergebnis Großer Österreichischer Automobil-Preis 2007

Kategorie Start:
bis € 20.000,–
Mazda2 (92 Punkte)

Kategorie Medium:
€ 20.001,– bis € 40.000,–
Mercedes Benz
C-Klasse (103 Punkte)

Kategorie Premium:
€ 40.001,– bis € 60.000,–
Audi A5 (149 Punkte)

(Maximalpunktezahl: 180)

News aus anderen Motorline-Channels:

Großer Österr. Automobilpreis - die Sieger

Weitere Artikel:

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.