AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
So wird das Autojahr 2008

Im Zeichen des Golf?

Neuheiten des Jahres 2008, Teil 1: Im Herbst soll die sechste Generation des meistverkauften Autos in Österreich auf den Markt kommen, auf Basis des aktuellen Modells.

mid/hh; Bilder: Werk, Reichel CarDesign

Anders als in den Vorgängergenerationen ist beim Golf VI nicht alles neu. Fahrwerk und Basis-Technik stammen nicht zuletzt aus Kostengründen vom aktuellen Modell. Beim Design gilt der bis 2003 gebaute Golf IV als Maßstab, der mit hochwertig wirkender Schlichtheit überzeugen konnte.

Design-Spielereien wie etwa die Chromleisten des aktuellen Modells sollen daher der Vergangenheit angehören. Geplant sind auch neue Getriebevarianten, Ottomotoren mit Direkteinspritzung und Turboaufladung sowie neue Diesel mit Common-Rail-Technik.

Neben dem Golf bringt VW zwei weitere Neuheiten auf den Markt. Im Sommer kommt das VW Coupé, ein sportlich geschnittener Viertürer auf Basis der Mittelklasselimousine Passat. Mit starken Motoren und reichhaltiger Ausstattung schließt der Fünfsitzer die Lücke zum Oberklassemodell Phaeton.

Eine Klasse tiefer soll der VW Scirocco für Dynamik sorgen; das kompakte Coupé ist bereits 2006 als Studie "Iroc" vorgestellt worden, musste aber auf Wunsch der neuen Konzernführung mehrfach überarbeitet werden. Herausgekommen ist wohl ein keilförmiger Dreitürer mit 2+2 Sitzplätzen und kurzen Überhängen.

Darüber hinaus bieten die Deutschen im kommenden Jahr weitere verbrauchsoptimierte BlueMotion-Dieselmodelle an, darunter den kompakten Kombi Golf Variant und den Kompakt-Van Touran.

Mit der Studie "Verve" hat Ford bereits einen Ausblick auf den für Ende 2008 erwarteten neue Fiesta gegeben. Auch wenn die aggressive Sportlichkeit des Konzeptfahrzeugs für die Serienversion sicher abgeschwächt wird, hat der Neue nicht mehr viel mit dem nüchternen Vorgänger gemein.

Der Kleinwagen wird ähnlich wie das Schwestermodell Mazda2 eine aufsteigende Schulterlinie und ein leicht abfallendes Dach tragen und so deutlich dynamischer daherkommen als bislang.

Eher auf robuste Sportlichkeit setzt das für das Frühjahr angekündigte SUV Kuga, das mit intelligentem Allradantrieb und günstigen Preisen beispielsweise dem neuen VW Tiguan Konkurrenz machen soll.

Ende des Jahres könnte mit dem Kleinstwagen Ka ein weiterer Schlager folgen. Der Ka teilt sich die technische Basis mit dem Fiat 500, soll aber statt auf Retro-Chic auf modernes Design setzen.

Am 27.12. folgt der zweite Teil des Ausblicks auf das Autojahr 2008!

News aus anderen Motorline-Channels:

So wird das Autojahr 2008

Weitere Artikel:

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.