
So wird das Autojahr 2008 | 30.12.2007
Zwischen Sandero und Arnage
Neuheiten des Jahres 2008, Teil 3: Toyota und Porsche sind zunächst sparsam mit Neuerungen, eine Reihe weiterer Hersteller hat neue Modelle in petto.
mid/hh; Bilder: Werk, Reichel CarDesign
Anfang 2008 ist die neue Generation des Geländewagens Landcruiser erhältlich, die ausschließlich mit bärenstarken V8-Motoren ausgeliefert wird und vor allem auf die bekannten Tugenden Komfort, Raumangebot und Geländegängigkeit setzt. Spannend dürfte die Weiterentwicklung des Cityflitzers iQ werden, den die Japaner nach der Premiere auf der IAA 2007 zur Serienreife entwickeln und ab 2009 anbieten wollen.
Tochter Lexus rollt im Frühjahr den 311 kW/423 PS starken Lexus IS-F als Wettbewerber für BMW M3 und Audi S4 zum Händler. Mit 270 km/h ist der Japaner 20 km/h schneller als die deutschen Modelle, die sich freiwillig mit elektronisch begrenzten 250 km/h begnügen. Ende des Jahres geht zudem die neue Generation des SUV Lexus RX in den Verkauf, der wohl deutlich futuristischer aussehen wird als das aktuelle Modell.
Porsche hält sich mit Neuheiten zurück. Außer dem tiefergelegten SUV Cayenne GTS steht wahrscheinlich ein Facelift für den Sportwagen 911 an. Zu erwarten sind neben kleineren optischen Retuschen - unter anderem wird es wohl LED-Heckscheinwerfer geben - umfassende Änderungen an den Motoren. Diese werden auf Direkteinspritzung umgestellt, was mehr Leistung bei niedrigerem Verbrauch zur Folge haben soll. 2009 soll dann der Gran Turismo Panamera vorgestellt werde, der dann die vierte Baureihe der Stuttgarter bildet.
Quer durch die Reihen der anderen Hersteller sind weitere Neuheiten zu erwarten. So will Alfa seinen ersten Kleinwagen präsentieren, der mit sportlicher Optik und kräftigen Motoren vor allem gegen den Mini antritt. Der Name ist noch nicht bekannt, "Furiosa" wird er wohl nicht werden, auch wenn er bei einer Internet-Abstimmung die meisten Stimmen erhalten hatte.
Bei Citroen steht der neue Mittelklässler C5 in den Startlöchern. Nach dem blassen Vorgänger soll das neue Modell als Stufenheck-Limousine und Kombi verlorene Kunden zurückgewinnen und neue Käufer erobern. Hyundai erneuert seine Palette im Frühjahr mit dem optisch frischeren Atos-Nachfolger i10 und bringt das große SUV iX55 nach Europa, das auf anderen Märkten bereits unter dem Namen Veracruz erhältlich ist.
Nach Jahren der Flaute steht mit dem kompakten Delta bei Lancia Familienzuwachs ins Haus. Bereits im vergangenen Jahr haben die Italiener eine Studie präsentiert, die den Nachfolger des legendären 80er-Jahre-Fahrzeugs als Design-Mischung aus Kombi und Coupé zeigt. In ganz neuem Design kommt im Frühjahr der Jaguar XF auf den Markt. Rolls-Royce stellt seinem zurzeit einzigen Modell, der Luxuslimousine Phantom, Ende des Jahres ein Coupé zur Seite.
Bentley bringt mit dem Brooklands im Frühjahr die Coupéversion seines Flaggschiffs Arnage auf den Markt. Am anderen Ende des Spektrums: Der Dacia Sandero – die Schrägheckversion des "Billigautos" Logan mit Platz für Fünf kommt im Sommer.