AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
So wird das Autojahr 2008

X6, A3 und Co.

Neuheiten des Jahres 2008, Teil 2: Ganz neue Wege geht BMW mit dem SUV-Coupé X6. Aber es geht auch kleiner, z.B. bringt Opel den neuen Agila.

mid/hh; Bilder: Werk, Reichel CarDesign

Der luxuriöse Allrader markiert dann die Spitze der Münchner X-Baureihe. Eine sehr seriennahe Version des Fünfsitzers war bereits auf der IAA im September zu sehen; auf dem hochgelegten Fahrwerk thront ein Karosserie-Koloss, der mit dem sanft Richtung Heck abfallenden Dach mehr Sportlichkeit aber weniger Platz bietet als der kleinere X5.

Auf Spekulationen angewiesen ist man noch in Sachen BMW 7er. Die neue Generation des Flaggschiffs soll zum Jahresende kommen und wird wohl gegenüber dem aktuellen Modell an Länge zulegen und zahlreiche neue Assistenzsysteme an Bord haben. Eine Modellpflege bekommt die 3er-Reihe verpasst, vom Cabrio wird es eine sportliche M-Version geben. Im März startet zudem das Cabrio der 1er-Reihe.

Ein ganz neues Modell und zahlreiche Facelifts hat Mercedes-Benz in petto. Als erstes Kompakt-SUV der Marke soll ab dem Herbst der Mercedes GLK um Marktanteile in der boomenden Klasse kämpfen. In der Größe und beim Preis unterhalb des ML angeordnet, orientiert sich der Allrader beim Design am Luxus-SUV Mercedes GL. Außerdem stehen Modellpflegen beim ML, CLS, beim SL, SLK und in der A- und B-Klasse auf dem Plan.

Bei Audi startet im Frühjahr das A3 Cabrio. Der Viersitzer ist ein Vertreter der alten Schule und verfügt an Stelle eines Stahl-Klappdachs über das leichtere Stoffdach. Der Zweitürer nimmt mit seinem am neuen Audi A4 orientierten Frontdesign das zur Jahresmitte erwartete Facelift der A3-Limousinen voraus. Die Scheinwerfer links und rechts des klassischen Single-Frame-Kühlergrills blicken etwas aggressiver, die Heckleuchten sind flacher und breiter als bislang.

In eine ähnliche Richtung wird sich auch die obere Mittelklassebaureihe A6 entwickeln, die im Herbst überarbeitet wird. Als kleiner Bruder des Luxus-SUV Q7 kommt gegen Jahresende der Q5 auf den Markt, der auf knapp 4,70 Metern Länge Platz für bis zu fünf Passagiere bietet. Technische Basis ist der Audi A4, Allradantrieb gehört zum Serienumfang. Außerdem stehen bei den Ingolstädtern weitere Sportvarianten bekannter Fahrzeuge auf dem Programm; so sind Hochleistungsversionen des TT, des A6 und des A4 geplant.

Neuer Name bei Opel: Zum Jahresende kommt der Vectra-Nachfolger als Opel Insignia auf den Markt, zunächst als Limousine, wenig später als Kombi. Optisch soll er sich an der 2007 auf dem Genfer Salon gezeigten Studie GTC orientieren, die mit aggressiven Scheinwerferschlitzen und reißzahnartigen Lufteinlässen an der Front überrascht hat.

Ganz so wild dürfte das neue Modell nicht werden, aber deutlich dynamischer als die aktuelle Limousine und der Kombi wird der Neue mit Sicherheit. Gebaut werden soll die Insignia-Modellfamilie im Stammwerk in Rüsselsheim.

Bereits im Frühjahr ist der neue Opel Agila erhältlich, der seine kastenförmige Karosserie abgestreift hat und deutlich rundlicher und frischer daher kommt. Um 20 Zentimeter gewachsen bietet er zudem deutlich mehr Platz als bisher.

Der dritte und letzte Teil der Vorschau auf 2008 folgt rechtzeitig zum Jahreswechsel1

News aus anderen Motorline-Channels:

So wird das Autojahr 2008

Weitere Artikel:

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.