AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Wie die warmen Semmeln

Die 1.000. Bestellung für den neuen Roadster X-Bow ist jetzt bei KTM eingegangen. Die Serienfertigung beginnt im Jänner 2008.

mid/sas

Mit der Auslieferung der ersten Fahrzeuge kann dann im Frühjahr gerechnet werden. Die maximale Produktionskapazität für den Sportwagen liegt bei 1 000 Einheiten pro Jahr. Der auf dem Genfer Automobil Salon präsentierte X-Bow wird von einem 2,0-Liter-FSI-Motor von Audi mit 162 kW/220 PS angetrieben. Ende 2008 soll ein leistungsstärkerer Antrieb mit 221 kW/300 PS folgen.

Der Preis der Einstiegsversion wird rund 40.000,- Euro ohne Steuern betragen. Eine Straßenzulassung wird der Rennwagen zunächst voraussichtlich für die Länder Österreich, Portugal, Finnland, Griechenland, Großbritannien, Niederlande, Schweiz und Deutschland erhalten.

News aus anderen Motorline-Channels:

KTM X-Bow: Schon 1.000 Bestellungen

Weitere Artikel:

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.