AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Made in Austria

Die Weichen sind gestellt: Ab Anfang 2008 lässt KTM den leichten Sportwagen X-Bow in Serie gehen, gebaut wird er bei Magna Steyr in Graz.

Die extrem positiven Reaktionen auf die Weltpremiere des KTM X-Bow am Genfer Automobilsalon gaben den Ausschlag: Das oberösterreichische Unternehmen wird den Leichtgewicht-Sportwagen in Serie fertigen. Partner für diese Produktion soll Magna Steyr Fahrzeugtechnik in Graz/Österreich sein – ein Partner mit langer Tradition und großer Erfahrung in der Automobilfertigung. Eine entsprechende Absichtserklärung wurde bereits unterzeichnet.

Mit dieser Entscheidung geht auch eine Änderung der bisherigen Pläne zum Produktionsstart des X-Bow einher. Entgegen der früheren Absicht, eine Pilotserie von 100 Stück bei Entwicklungspartner Dallara aufzulegen, wird nun der Bau des Fahrzeugs direkt bei Magna Steyr begonnen.

Als Grund dafür nennt KTM-Vorstand Stefan Pierer die Möglichkeit, schneller auf die große Nachfrage reagieren zu können: „Bei Magna Steyr werden wir deutlich rascher ein höheres Produktionsvolumen realisieren. Außerdem sind wir dank dieser Entscheidung in der Lage, die Abläufe zu vereinfachen: Wir müssen nur einen Produktionsanlauf starten.“

Produktionsstart 2008

Die Fertigung startet daher bereits Anfang 2008, mit den ersten Auslieferungen an Kunden kann im Februar gerechnet werden. Um der großen Nachfrage gerecht zu werden – derzeit liegen bereits rund 600 Bestellungen vor – wird KTM danach trachten, möglichst rasch die maximale Produktionskapazität von jährlich rund 1000 Stück zu erreichen. Für die Folgejahre erwartet das Unternehmen ein Absatzvolumen von mehr als 500 Einheiten jährlich.

Wie bisher ist geplant, die ersten 100 Stück der Fertigung als exklusive Sonderserie aufzulegen. Diese längst ausverkauften Exemplare werden über eine Plakette mit durchlaufender Nummerierung und eine Premium-Ausstattung verfügen.

News aus anderen Motorline-Channels:

KTM X-Bow geht 2008 in Serie

Weitere Artikel:

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.