AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Made in Austria

Die Weichen sind gestellt: Ab Anfang 2008 lässt KTM den leichten Sportwagen X-Bow in Serie gehen, gebaut wird er bei Magna Steyr in Graz.

Die extrem positiven Reaktionen auf die Weltpremiere des KTM X-Bow am Genfer Automobilsalon gaben den Ausschlag: Das oberösterreichische Unternehmen wird den Leichtgewicht-Sportwagen in Serie fertigen. Partner für diese Produktion soll Magna Steyr Fahrzeugtechnik in Graz/Österreich sein – ein Partner mit langer Tradition und großer Erfahrung in der Automobilfertigung. Eine entsprechende Absichtserklärung wurde bereits unterzeichnet.

Mit dieser Entscheidung geht auch eine Änderung der bisherigen Pläne zum Produktionsstart des X-Bow einher. Entgegen der früheren Absicht, eine Pilotserie von 100 Stück bei Entwicklungspartner Dallara aufzulegen, wird nun der Bau des Fahrzeugs direkt bei Magna Steyr begonnen.

Als Grund dafür nennt KTM-Vorstand Stefan Pierer die Möglichkeit, schneller auf die große Nachfrage reagieren zu können: „Bei Magna Steyr werden wir deutlich rascher ein höheres Produktionsvolumen realisieren. Außerdem sind wir dank dieser Entscheidung in der Lage, die Abläufe zu vereinfachen: Wir müssen nur einen Produktionsanlauf starten.“

Produktionsstart 2008

Die Fertigung startet daher bereits Anfang 2008, mit den ersten Auslieferungen an Kunden kann im Februar gerechnet werden. Um der großen Nachfrage gerecht zu werden – derzeit liegen bereits rund 600 Bestellungen vor – wird KTM danach trachten, möglichst rasch die maximale Produktionskapazität von jährlich rund 1000 Stück zu erreichen. Für die Folgejahre erwartet das Unternehmen ein Absatzvolumen von mehr als 500 Einheiten jährlich.

Wie bisher ist geplant, die ersten 100 Stück der Fertigung als exklusive Sonderserie aufzulegen. Diese längst ausverkauften Exemplare werden über eine Plakette mit durchlaufender Nummerierung und eine Premium-Ausstattung verfügen.

News aus anderen Motorline-Channels:

KTM X-Bow geht 2008 in Serie

Weitere Artikel:

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.