AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Flux!

Teilnehmer aus 113 Ländern, und der jüngste Finalist hat gewonnen: ein 20jähriger Rumäne holt sich mit der Studie "Flux" den Peugeot-Designpreis.

Auf dem Genfer Salon erhält Mihai Panaitescu von Peugeot Markenvorstand Frédéric Saint-Geours den mit 6.000 Euro dotierten Designpreis “La Griffe”. Er hat mit seinem Entwurf “Flux” den vierten Internet-Designwettbewerb von Peugeot gewonnen. Der 20-jährige Rumäne, der in Turin Design studiert, war zugleich der Jüngste der zehn Finalisten im Alter von 20 bis 35 Jahren.

Ziel des Designers: Fahrer und Beifahrer sollen jede Fahrt als reines Vergnügen empfinden, ohne dass die Umwelt über Gebühr belastet wird. Dafür bürgt im Fall dieses klassisch-sportlichen Roadsters ein emissionsfreier und geräuschloser Brennstoffzellenantrieb. Außerdem überzeugt der Entwurf mit hohem Komfort und exzellenter Ergonomie, so dass “Flux” sowohl in der Stadt als auch bei Überlandfahrten eine hervorragende Figur macht.

Die Entwürfe sollten darüber hinaus auch in die virtuelle Welt passen, denn der Vorschlag des Siegers wird bis Anfang 2008 erstmals in ein Videospiel integriert. Mit seinem kraftvoll-futuristischen Design bietet das Spaßauto “Flux” auch hierfür beste Voraussetzungen. Außerdem wird sein Entwurf auf der IAA 2007 im September als Concept-Car im Maßstab 1:1 im Rampenlicht stehen und als Miniatur aufgelegt werden.

3.400 Votes pro Tag

Nach dem Start des Wettbewerbs am Pariser Automobilsalon 2006 wurden zwischen 6. Oktober und 4. Dezember insgesamt 4.029 Vorschläge auf der Peugeot-Internetseite eingereicht. Damit konnte das Rekordergebnis der vorangegangenen Ausschreibung übertroffen werden. Nach der anschließenden Präsentation der 30 Finalisten Mitte Dezember gaben während der dritten Phase bis Ende Jänner insgesamt 116.000 Internet-Surfer und Journalisten im Internet ihre Stimme ab.

Pro Tag wurden somit beim vierten Designwettbewerb im Schnitt 3.400 Stimmen registriert. Seit dem 24. Jänner sind die Top-10-Entwürfe online. Rund 500.000 Internetnutzer besuchten während der vierten Auflage das Website, über zwei Millionen Seitenzugriffe wurden gezählt.

Globaler Wettbewerb

Teilnehmer aus 113 Ländern machten den vierten Peugeot Designwettbewerb zu einem facettenreichen Spiegelbild der Kulturen, wobei das Durchschnittsalter der Teilnehmer bei 21 Jahren lag. 70 Prozent der Entwürfe stammten von Designern aus Ländern außerhalb Westeuropas, unter denen Staaten aus Mittel- und Osteuropa mit 21 Prozent am stärksten vertreten waren. Aufgeschlüsselt nach Ländern kamen die meisten Einsendungen aus China (525), gefolgt von Frankreich (477) und der Türkei (212).

News aus anderen Motorline-Channels:

4. Peugeot-Designwettbewerb: Sieger aus Rumänien

Weitere Artikel:

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.