AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Neu bei Opel: Ampera & Insignia Sports Tourer

Gegenwart und Zukunft

Auch in wirtschaftlich schweren Zeiten präsentiert die deutsche GM-Marke Neues: Ampera für 2011, Insignia Sports Tourer für hier & jetzt.

jg, mid/hh

Hier sehen Sie Bilder des Opel Ampera und Insignia Sports Tourer!

Bei Opel ringt man derzeit um eine geeignete Lösung für den Fortbestand des Unternehmens. Noch geht die technische und wirtschaftliche Entwicklung aber Hand in Hand mit dem Mutterhaus General Motors.

2011 soll das "range extended vehicvle" Opel Ampera serienreif sein. Die Voltec-Plattform ist eine GM-Gemeinschaftsarbeit, sie wurde für den Chevrolet Volt entwickelt.

Bis zu 60 Kilometer schafft der Ampera mit reiner Batteriekraft, dann muss ein Benzinmotor als Generator einspringen. Bei 500 Kilometern soll die Reichweite im Endeffekt liegen. Der Ampera wäre das erste serienreife REV in Europa.

Hier & Jetzt: Insignia Sports Tourer

Mit der Betonung auf schnittiges Design bereichert der Opel Insignia Sports Tourer den Wettbewerb unter den Mittelklasse-Kombis. Seine Länge von 4,91 Metern ist absolutes Spitzenmaß in seiner Klasse, das maximale Ladevolumen liegt mit 540 bzw. 1 530 Litern aber eher im Mittelfeld.

Der Grund für das vergleichsweise geringe Ladevolumen ist die eher dynamische Karosseriegestaltung, mit der sich der Neue von seinem biederen Vorgänger Vectra Caravan absetzt.

In Sachen Praxistauglichkeit setzt der neue Kombi vor allem auf pfiffige Technik. So kann die Öffnungshöhe der optionalen elektrischen Heckklappe frei programmiert werden, was Blechschäden in niedrigen Garagen verhindern soll. Hinzu kommt ein "Flex-Organizer" genanntes System von Aluminium-Schienen, an denen sich Trennwände und Netze zur Unterteilung des Laderaums flexibel befestigen lassen.

Das Motorenangebot für den Kombi entspricht dem der Limousine. Die drei stärksten Versionen, der 2,0-Liter-Turbodiesel mit 140 kW/190 PS und die Benziner mit 162 kW/220 PS bzw. 191 kW/260 PS sind mit einem permanenten Allradantrieb kombinierbar, der mit einem elektronischen Sperrdifferential an der Hinterachse ausgerüstet werden kann.

Alle Motoren erfüllen bereits die Schadstoffnorm Euro 5. In den nächsten Monaten soll zudem für den Kombi ein Spardiesel ins Programm genommen werden.

Dieser soll nur wenig mehr als 5,0 Liter Kraftstoff auf 100 Kilometern verbrauchen und beim CO2-Ausstoß unter 140 Gramm pro Kilometer liegen. Außerdem ist eine besonders leistungsstarke OPC-Variante geplant.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.