AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Start-Stop-System für den BMW M3

Sport spart

Ab dem Frühjahr wartet der Paradesportler aus dem Hause BMW mit einem Start-Stop-System zur Senkung des Spritverbrauchs auf.

mid/hh

Der 309 kW/420 PS starke 4,0-Liter-Benziner soll dann laut Werk in Kombination mit der manuellen Sechsgangschaltung im Coupé und in der Limousine 12,4 Liter benötigen, beim Cabrio sind es 12,7 Liter.

Die Spartechnik ist auch für die Versionen mit dem Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe zu haben; dann fließen laut Herstellerangabe 11,2 Liter beziehungsweise 11,5 Liter durch die acht Zylinder. Außerdem wird das Hochleistungsmodell durch neue LED-Heckleuchten aufgewertet.

Auch bei anderen M-Modellen gibt es Änderungen. So sind für die SUVs X5 M und X6 M neue Fahrassistenzsysteme zu haben, beispielsweise in den Stoßfänger integrierte Kameras zur Beobachtung des Querverkehrs an Torausfahrten.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.