AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Nur mehr bis 2011: Tesla Roadster

Liegts an Lotus?

Jetzt zugreifen, bevor es zu spät ist: Die aktuelle Generation des Elektro-Sportwagens soll ab dem Jahr 2011 nicht mehr verkauft werden.

mid/hh

Das Unternehmen hat seine Pläne für die Modell-Zukunft in einem Antrag anlässlich des angekündigten Börsengangs publik gemacht. Eine neue Generation des Elektro-Pioniers soll frühestens 2013 auf den Markt kommen, heißt es in dem Statement.

Man will sich zunächst auf die Elektrolimousine Model S konzentrieren, die 2012 in Produktion gehen soll. Bislang sind weltweit rund 1.000 Einheiten des Tesla Roadsters verkauft worden, seit das Modell 2008 nach mehreren Verspätungen auf den Markt gekommen ist.

Aus für Elise?

Als Grund für das Aus beim derzeit einzigen Modell der Kalifornier wird eine Produktionsumstellung bei einem nicht genannten Zulieferer angegeben. Möglicherweise könnte damit der britische Sportwagenhersteller Lotus gemeint sein, dessen konventionell angetriebenes Modell Elise Basis für den Tesla Roadster ist.

Der Mittelmotor-Sportler ist seit dem Jahr 2000 auf dem Markt; dass eine neue Generation in den Startlöchern steht, ist daher wahrscheinlich.

Die Börse ruft

Den geplanten Börsengang hat der Kleinserienhersteller erst Ende Januar angekündigt. Zeitpunkt und Umfang sind allerdings noch offen. Mit der Emission will das Unternehmen bis zu 100 Millionen Dollar einnehmen.

Außerdem verfügt Tesla über einen staatlichen Förderkredit von 465 Millionen Dollar. Bei der Überbrückung der angekündigten einjährigen Produktions- und Verkaufspause könnte das Geld noch eine besonders wichtige Rolle spielen.

Der Börsengang gilt als wichtiger Indikator für die Zukunft des Elektroautos; ein Erfolg würde der ganzen Branche helfen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.