AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Pirelli Kalender 2014 - 50jähriges Jubiläum

Die Auferstehung

Helmut Newton ist tot - hoch lebe Helmut Newton. Der Kultkalender von Pirelli stammt zum 50jährigen Jubiläum vom verstorbenen Starfotgrafen.

Foto Pirelli Kalender 2014: Helmut Newton.

Erstmals veröffentlicht wurde der Pirelli-Kalender 1964 und dass er so einschlagen würde, damit hatte niemand gerechnet. Heute zählen die 12 Seiten zu den exklusivsten, anmutigsten und auch zum Teil teuersten der Neuzeit.

1986 kam es zu einem interessanten Abschnitt im Leben des Kalenders: Pirelli Italia hat das Potential erkannt, dass vom Pirelli-Kalender, den Pirelli UK aufgebaut und zu gemacht hat, was er heute ist, ausging und wollte ein gleiches Unterfangen starten.

Zwei parallele Projekte, die sich aufgrund der unternehmensinternen Rivalität völlig ignorierten. Die Engländer beauftragten den amerikanischen Starfotografen Bert Stern, der dafür verantwortlich ist, dass wir Marylin Monroe heute durch einen dünnen Schleier bewundern können - die Italiener holten sich Helmut Newton. Auch er ist einer der ganz großen Schule und weiß, wie man das weibliche Geschlecht perfekt in Szene setzt.

Durchgesetzt hat sich der Stern-Kalender und Helmut Newtons Arbeiten wurden wie ein Familienschatz aufbewahrt in der Erwartung der richtigen Gelegenheit, um ihn zur vollen Geltung zu bringen.

Nun, der Tag ist gekommen.

Die ersten Aufnahmen entstehen im Mai anlässlich des Großen Preises von Monte Carlo, wo der Künstler auch wohnt. Dann wird das Set in die Toskana in das Weinbaugebiet Chianti nach Podere Terreno verlegt.

Unter den Reben auf dem Land um Siena findet Newton das richtige Licht für seinen italienischen „The Cal“. Anhöhen, Zypressen, Bauernhäuser, Betsäulen, Landwirtschaftsmaschinen, eine kleine Tankstelle und mittelalterliche Ansiedlungen stellen die Kulisse für Fotos dar, die eine neoveristische Atmosphäre widerspiegeln.

Die Straße wird zur perspektivischen Fluchtlinie für stattliche und junonische Frauen, wie wir sie aus neoveristischen Filmen kennen und die durch Schauspielerinnen wie Silvana Mangano, Lucia Bosé und Sophia Loren zur Berühmtheit gelangen, beobachtet von Männern mit reiner Zuschauerrolle.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.