AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Autowelt: News

Renault Laguna mit neuem Motor

Renault liftet den Laguna und verpasst ihm gleich einen neuen Motor dazu. Die neue Dieselmotorisierung Energy dCi 175 eco2 soll nur 4,5 Liter verbrauchen.

Mit niedrigen Verbrauchs- und Emissionswerten sowie modernem Onboard-Infotainment warten ab Anfang Juli 2013 die aktualisierten Renault Modelle Laguna, Laguna Grandtour und Laguna Coupé ab 26.650 Euro auf den Kunden.

Mit der neuen Dieselmotorisierung ENERGY 2.0 Energy dCi 175 eco2 (ab Euro 30.450) benötigt der Laguna nur 4,5 Liter Kraftstoff pro 100 Kilometer (Grandtour: 4,6 l/100 km). Dies entspricht CO2-Emissionen von 118 Gramm pro Kilometer (Grandtour: 120 g CO2/km). Als weitere Neuheit ist mit der Motorisierung dCi 110 eco2 erstmals das EDC-Doppelkupplungsgetriebe erhältlich.

Den Reisekomfort in der Laguna Familie steigert das optional erhältliche, multifunktionale Mediasystem Renault R-Link mit Online-Anbindung.

Das neue Turbodieselaggregate 2.0 Energy dCi 175 eco2 mit 127 kW/173 PS stammt aus der 2,0-Liter-Motorenfamilie. Das serienmäßige Technikpaket umfasst zahlreiche Maßnahmen, um den Verbrauch weiter zu reduzieren. Hierzu zählen unter anderem: die Start & Stop-Automatik, das optimierte Thermomanagement, die variable Ölpumpe sowie das Generator-Management zur Rückgewinnung von Bewegungsenergie beim Bremsen und im Schubbetrieb (Energy Smart Management).


Das Laguna Coupé sowie das Ausstattungsniveau Initiale verfügen serienmäßig über das multifunktionale Mediasystem Renault R-Link mit Online-Anbindung (Option für Black Edition). Das System mit 7-Zoll (18-cm)-Touchscreen-Monitor funktioniert wie ein fest in die Armaturentafel integrierter Tablet-Computer. Über die Basisfunktionen Radio, Telefonie, Navigation, Multimedia und Fahrzeuginformationen hinaus ist die Nutzung von Applikationen möglich, die sich aus dem Renault R-Link Store herunterladen lassen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.