AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Autowelt: News

Renault Laguna mit neuem Motor

Renault liftet den Laguna und verpasst ihm gleich einen neuen Motor dazu. Die neue Dieselmotorisierung Energy dCi 175 eco2 soll nur 4,5 Liter verbrauchen.

Mit niedrigen Verbrauchs- und Emissionswerten sowie modernem Onboard-Infotainment warten ab Anfang Juli 2013 die aktualisierten Renault Modelle Laguna, Laguna Grandtour und Laguna Coupé ab 26.650 Euro auf den Kunden.

Mit der neuen Dieselmotorisierung ENERGY 2.0 Energy dCi 175 eco2 (ab Euro 30.450) benötigt der Laguna nur 4,5 Liter Kraftstoff pro 100 Kilometer (Grandtour: 4,6 l/100 km). Dies entspricht CO2-Emissionen von 118 Gramm pro Kilometer (Grandtour: 120 g CO2/km). Als weitere Neuheit ist mit der Motorisierung dCi 110 eco2 erstmals das EDC-Doppelkupplungsgetriebe erhältlich.

Den Reisekomfort in der Laguna Familie steigert das optional erhältliche, multifunktionale Mediasystem Renault R-Link mit Online-Anbindung.

Das neue Turbodieselaggregate 2.0 Energy dCi 175 eco2 mit 127 kW/173 PS stammt aus der 2,0-Liter-Motorenfamilie. Das serienmäßige Technikpaket umfasst zahlreiche Maßnahmen, um den Verbrauch weiter zu reduzieren. Hierzu zählen unter anderem: die Start & Stop-Automatik, das optimierte Thermomanagement, die variable Ölpumpe sowie das Generator-Management zur Rückgewinnung von Bewegungsenergie beim Bremsen und im Schubbetrieb (Energy Smart Management).


Das Laguna Coupé sowie das Ausstattungsniveau Initiale verfügen serienmäßig über das multifunktionale Mediasystem Renault R-Link mit Online-Anbindung (Option für Black Edition). Das System mit 7-Zoll (18-cm)-Touchscreen-Monitor funktioniert wie ein fest in die Armaturentafel integrierter Tablet-Computer. Über die Basisfunktionen Radio, Telefonie, Navigation, Multimedia und Fahrzeuginformationen hinaus ist die Nutzung von Applikationen möglich, die sich aus dem Renault R-Link Store herunterladen lassen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.