AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Starke Töne

Der bayerische Tuner MTM knöpft sich den Audi S3 in all seinen Karosserievarianten vor und verpasst ihm ein Leistungstuning um 60 PS.

Gleichgültig ob Audi S3 Cabrio, Limousine oder Sportback - MTM, der Hersteller aus dem bayerischen Wettstetten, in unmittelbarer Nachbarschaft zum ingeniösen Brainpool von Audi, folgt einer geradlinigen Rezeptur: Sie macht sportliche Audis und andere Produkte aus dem Volkswagenkonzern noch sportlicher.

Was der MTM-Mechaniker primär dafür benötigt, ist die verschärfte Motorsteuerung "M-Cantronic" plus 1,5 Stunden für die Modifikation.

Der ab Werk 300 PS starke TFSi-Vierzylinder reagiert kernig auf das neue Motormanagement: 360 PS und ein Drehmoment von 450 Nm sorgen für massiven Schub: nach 4,8 Sekunden ist der Sprint von Null- auf 100 Km/h Geschichte.

Ein Leisetreter ist der MTM S3 nicht. Seine 4-Rohr-Abgasanlage aus Edelstahl intoniert jede Gangart mit sonorem Sound. Sie ist in knapp zwei Stunden installiert.

Für den Weg von 250 auf Null km/h verlässt man sich idealerweise auf eine MTM-Bremsanlage, an der Vorderachse mit der robusten Abmessung von 380 Millimetern.

Wahlweise kann ein MTM S3 mit Felgen der Nardo-Edition oder mit Bimoto-Rädern ausgestattet werden - in Dimensionen von 18 bis 20 Zoll.

Das Thema Tieferlegung wird ebenfalls bedient - mit MTM performance suspensions. Fein justierbare Gewindefahrwerke, in Zusammenarbeit mit dem Fahrwerkspezialisten KW entwickelt, stehen in unterschiedlichen Grundabstimmungen zur Verfügung.

Ein komplettes MTM S3-Ensemble schlägt mit rund 13.000 Euro zu Buche, sämtliche Tuning-Upgrades sind aber auch einzeln erhältlich.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.