AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Audi auf dem Wiener Motorensymposium

Audiamus

Auf dem 36. Wiener Motorensymposium präsentiert Audi den neuen Zweiliter-TFSI und erläutert den Antriebsstrang des Audi Q7 e-tron.

dpp-AutoReporter/wpr

Auf der bekannten Technik-Fachtagung in Wien präsentieren drei hochrangige Audi-Entwickler Innovationen der Antriebstechnik. Dr. Rainer Wurms, Leiter Vorentwicklung Ottomotoren, stellt am Donnerstag, 7. Mai, als Weltpremiere den neuen Audi 2.0 TFSI vor. Die neue Motorengeneration nutzt ein innovatives Brennverfahren, das sie gerade im realen Kundenfahrbetrieb besonders effizient macht.

Roman Straßer, Leiter E-Module, erläutert am Freitag, 8. Mai 2015, den Antriebsstrang des Audi Q7 e-tron 3.0 TDI quattro. Am selben Tag spricht außerdem Prof. Dr. Ulrich Hackenberg, Vorstand Technische Entwicklung der AUDI AG, zum Thema „Audi in Le Mans - Die Erfolgsgeschichte des TDI". Auf einer Ausstellungsfläche zeigt Audi neben innovativen Serienmodellen auch Motoren- und Antriebsexponate.

„Das Wiener Motorensymposium ist für Audi als führende Technologie-Marke ein exzellentes Forum", erklärt Prof. Dr. Ulrich Hackenberg, Vorstand Technische Entwicklung. „Gerade beim Antrieb bringen wir seit vielen Jahren zukunftsweisende Lösungen in die Serie - vom TDI über den TFSI bis zur Elektrifizierung. Der Fachkongress in Wien bietet uns Gelegenheit, sie internationalen Experten vorzustellen."

„Mit dem Auftritt beim Wiener Motorensymposium setzen wir eine Tradition fort", sagt Dr. Stefan Knirsch, Leiter Entwicklung Aggregate. „Seit 2009 präsentieren wir hier regelmäßig unsere neuen Antriebstechnologien. Ein Highlight darunter ist der Vierzylinder-TFSI mit Benzindirekteinspritzung und Turboaufladung, der seit seinem Start 2007 zum erfolgreichen Weltmotor avanciert ist."

News aus anderen Motorline-Channels:

Audi auf dem Wiener Motorensymposium

Weitere Artikel:

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.