AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Audi auf dem Wiener Motorensymposium

Audiamus

Auf dem 36. Wiener Motorensymposium präsentiert Audi den neuen Zweiliter-TFSI und erläutert den Antriebsstrang des Audi Q7 e-tron.

dpp-AutoReporter/wpr

Auf der bekannten Technik-Fachtagung in Wien präsentieren drei hochrangige Audi-Entwickler Innovationen der Antriebstechnik. Dr. Rainer Wurms, Leiter Vorentwicklung Ottomotoren, stellt am Donnerstag, 7. Mai, als Weltpremiere den neuen Audi 2.0 TFSI vor. Die neue Motorengeneration nutzt ein innovatives Brennverfahren, das sie gerade im realen Kundenfahrbetrieb besonders effizient macht.

Roman Straßer, Leiter E-Module, erläutert am Freitag, 8. Mai 2015, den Antriebsstrang des Audi Q7 e-tron 3.0 TDI quattro. Am selben Tag spricht außerdem Prof. Dr. Ulrich Hackenberg, Vorstand Technische Entwicklung der AUDI AG, zum Thema „Audi in Le Mans - Die Erfolgsgeschichte des TDI". Auf einer Ausstellungsfläche zeigt Audi neben innovativen Serienmodellen auch Motoren- und Antriebsexponate.

„Das Wiener Motorensymposium ist für Audi als führende Technologie-Marke ein exzellentes Forum", erklärt Prof. Dr. Ulrich Hackenberg, Vorstand Technische Entwicklung. „Gerade beim Antrieb bringen wir seit vielen Jahren zukunftsweisende Lösungen in die Serie - vom TDI über den TFSI bis zur Elektrifizierung. Der Fachkongress in Wien bietet uns Gelegenheit, sie internationalen Experten vorzustellen."

„Mit dem Auftritt beim Wiener Motorensymposium setzen wir eine Tradition fort", sagt Dr. Stefan Knirsch, Leiter Entwicklung Aggregate. „Seit 2009 präsentieren wir hier regelmäßig unsere neuen Antriebstechnologien. Ein Highlight darunter ist der Vierzylinder-TFSI mit Benzindirekteinspritzung und Turboaufladung, der seit seinem Start 2007 zum erfolgreichen Weltmotor avanciert ist."

News aus anderen Motorline-Channels:

Audi auf dem Wiener Motorensymposium

Weitere Artikel:

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.