AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Audi auf dem Wiener Motorensymposium

Audiamus

Auf dem 36. Wiener Motorensymposium präsentiert Audi den neuen Zweiliter-TFSI und erläutert den Antriebsstrang des Audi Q7 e-tron.

dpp-AutoReporter/wpr

Auf der bekannten Technik-Fachtagung in Wien präsentieren drei hochrangige Audi-Entwickler Innovationen der Antriebstechnik. Dr. Rainer Wurms, Leiter Vorentwicklung Ottomotoren, stellt am Donnerstag, 7. Mai, als Weltpremiere den neuen Audi 2.0 TFSI vor. Die neue Motorengeneration nutzt ein innovatives Brennverfahren, das sie gerade im realen Kundenfahrbetrieb besonders effizient macht.

Roman Straßer, Leiter E-Module, erläutert am Freitag, 8. Mai 2015, den Antriebsstrang des Audi Q7 e-tron 3.0 TDI quattro. Am selben Tag spricht außerdem Prof. Dr. Ulrich Hackenberg, Vorstand Technische Entwicklung der AUDI AG, zum Thema „Audi in Le Mans - Die Erfolgsgeschichte des TDI". Auf einer Ausstellungsfläche zeigt Audi neben innovativen Serienmodellen auch Motoren- und Antriebsexponate.

„Das Wiener Motorensymposium ist für Audi als führende Technologie-Marke ein exzellentes Forum", erklärt Prof. Dr. Ulrich Hackenberg, Vorstand Technische Entwicklung. „Gerade beim Antrieb bringen wir seit vielen Jahren zukunftsweisende Lösungen in die Serie - vom TDI über den TFSI bis zur Elektrifizierung. Der Fachkongress in Wien bietet uns Gelegenheit, sie internationalen Experten vorzustellen."

„Mit dem Auftritt beim Wiener Motorensymposium setzen wir eine Tradition fort", sagt Dr. Stefan Knirsch, Leiter Entwicklung Aggregate. „Seit 2009 präsentieren wir hier regelmäßig unsere neuen Antriebstechnologien. Ein Highlight darunter ist der Vierzylinder-TFSI mit Benzindirekteinspritzung und Turboaufladung, der seit seinem Start 2007 zum erfolgreichen Weltmotor avanciert ist."

News aus anderen Motorline-Channels:

Audi auf dem Wiener Motorensymposium

Weitere Artikel:

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.