AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
328-km/h-Rekord: VW Beetle LSR VW Beetle LSR

Herbie reloaded

Der schnellste Käfer der Welt: Ein VW Beetle LSR flog mit 328,195 km/h sehr tief über den Lake Bonneville im US-Bundesstaat Utah.

mid/rlo

Als "Herbie" hat er einst in Hollywood Film-Geschichte geschrieben. Der VW Käfer sorgt allerdings nicht nur auf der Leinwand für Furore. Jetzt hat sich ein speziell getunter Beetle einen Platz im Guinness Buch der Rekorde gesichert.

Der Beetle LSR mit 2,0-Liter-Turbomotor erreichte auf dem Lake Bonneville im US-Bundesstaat Utah über die Distanz von einer Meile 328,195 km/h. Schneller ist bislang noch kein Käfer über den berühmten Salzsee geflogen. Der bis dahin schnellste Käfer wurde mit 281,155 km/h gestoppt - und das war 1988 ebenfalls auf dem Lake Bonneville.

Der Rekord-Beetle hat über 500 PS unter der Haube und ein maximales Drehmoment von 571 Newtonmetern. Der Motor wurde in weiten Teilen überarbeitet, unter anderem mit neuem Turbolader, anderen Kolben, Nockenwellen, Pleuel und Modifikationen am Zylinderkopf.

Zudem wurde der Beetle mit speziellen Rädern und Reifen für die rasanten Fahrten auf Salz ausgestattet und die Karosserie deutlich abgesenkt. Außerdem hat das Fahrzeug wie im Rennsport ein umfangreiches Sicherheitspaket: Dazu gehören Überrollkäfig, Rennsitz samt Fünfpunktgurten und Feuerlöschsystem. Darüber hinaus hat der Käfer sicherheitshalber zwei Bremsfallschirme an Bord.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.