AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Die beliebtesten Cabrios in Deutschland und Österreich Audi A5 Cabrio 2017

Lieber offen

Cabrios werden in Deutschland und Österreich immer beiebter, auch wenn das Wetter nicht ganz so gut wie in südlichen Gefilden ist.

Foto: Bernhard Reichel

Für viele Autofahrer gibt es nichts Schöneres, als an einem herrlichen Frühlings- oder Herbsttag, wenn die ersten (oder die letzten) warmen Sonnenstrahlen scheinen, mit offenem Verdeck zu fahren. Dieses Gefühl wissen immer mehr Menschen zu schätzen, was sich an den Verkaufszahlen von Cabrios zeigt.

Bei Cabrios muss Luxus her

Weder mit Leistung noch mit Luxus wird beim Cabrio Kauf gegeizt. Schnell und leistungsstark müssen sie sein und vor allem im Sommer soll das Lebensgefühl so richtig genossen werden. Viel Power ist allerdings in Deutschland günstiger zu kriegen, weil in Österreich die gefürchtete Normverbrauchsabgabe (NoVA) den Kaufpreis von Autos mit höherem Verbrauch gleich empfindlich erhöht.

Dennoch: Luxus ist Trumpf und gespart wird woanders. Dies zeigt sich auch daran, dass der Absatz von Luxus-Cabrios drastisch gestiegen ist und somit für dieses Lebensgefühl jede Menge Geld hingeblättert wird.

Wer allerdings nicht so ein großes Budget hat, für den stellt Mieten sicher auch eine gute Alternative dar. Weiters gibt es die Möglichkeit das Lebensgefühl Cabrio via Leasing zu finanzieren und sich so seinen Traum von Luxus und Lebensgefühl zu erfüllen. Dabei sind die Raten, weil man den Restwert ja nicht bezahlt, meist auch recht überschaubar und so kann sich ein Großteil der Cabrio-Liebhaber dieses Fahrgefühl erfüllen.

Das sind die Luxuscabrio-Favoriten

Gerade im Sommer sind leistungsstarke und schnelle Cabrios ein absolutes Lebensgefühl. Das haben auch die Hersteller erkannt und bieten wirklich außergewöhnliche Cabrios an. BMW schickt mit seinem M4 Cabrio einen Konkurrenten für den 911er Porsche ins Rennen. Mit 431 PS und einem Reihensechszylinder mit Biturbo-Aufladung ist der BMW Kraftpaket und Kurvenkünstler zugleich. Allerdings lässt sich das BMW auch bezahlen, obwohl das M4 Cabrio im Vergleich zum Rolls-Royce Dawn - dem teuersten Cabrio der Welt - beinahe wie ein Schnäppchen wirkt.

Mercedes hat mit seinem AMG GT C Roadster einen wunderschönen Gran Turismo auf dem Markt, der mit 557 PS auffährt. Auch der Audi R8 Spyder muss sich mit seinen 540 PS bis 610 PS vor niemanden verstecken, dazu bietet er mit seinem V10 einen der letzten großvolumigen Saugmotoren.

Mit diesen Cabrios wird der Geldbeutel geschont

Doch auch die Mittelklasse hat einige außergewöhnliche Cabrios, die beliebter nicht sein könnten. Dabei kommt es natürlich auf den Aufbautyp des Cabrios an. Während beispielsweise der offene VW Beetle oder das Audi A5 Cabrio (Bild oben) ein Stoffdach aufweisen, setzt BMW beim 4er-Cabrio nach wie vor auf ein Stahlfaltdach. Ein weiteres beliebtes Cabrio ist auch der Fiat 500, obwohl es sich bei ihm - wie auch beim Smart Fortwo Cabrio - eigentlich nur um ein Halbcabrio handelt.

Cabrios gibt es in allen Preisklassen, und wer sich diesen Traum erfüllen möchte, hat große Möglichkeiten für jedes Budget. Zudem ist ein Cabrio ein hervorragender Zweitwagen für die warme Jahreszeit und bietet ein Lebensgefühl, wie es schöner nicht sein könnte, wenn der Wind auf der Haut gespürt wird. Während in südlichen Gefilden eher die Touristen Cabrios mieten, setzen Einheimische auf geschlossene Fahrzeuge, um sich vor der brennend heißen Sonne zu schützen. Doch gerade in unseren Regionen ist ein Cabrio ideal, um die warmen Tage zu nützen und Auslüge mit offenem Verdeck zu machen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.