AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Ford: Smart-Mobility-Standort in London Ford Jim Hackett 2017

Schlauere Mobilität

Ford-CEO Jim Hackett hat in London ein neues Smart Mobility Innovation Office für die Entwicklung intelligenter Mobilitätstechnologien eröffnet.

Das neue Ford Smart Mobility Innovation Office in London soll die Entwicklung intelligenter Mobilitätstechnologien beschleunigen – insbesondere unter Berücksichtigung der spezifischen Anforderungen von europäischen Großstädten.

Es bietet einem engagierten Team von Spezialisten unter der Leitung von Sarah-Jayne Williams, Direktorin für intelligente Mobilität, einen hervorragenden Zugang zu führenden digitalen Unternehmen, akademischen Einrichtungen, kreativen Start-ups und bestehenden Partnern.

Ford arbeitet zudem auch weiterhin mit der Stadt London zusammen, um zu helfen, die Luftqualität vor Ort zu verbessern, Staus zu verringern oder auch die Mobilität der Bevölkerung weiterzuentwickeln. Mit dem neuen Büro-Standort in London profitiert Ford von der unmittelbaren Nähe zu seinen Partnern und Projekten, einschließlich eines großen Praxistests mit Transit Plug-In-Hybrid-Nutzfahrzeugen, der noch in diesem Jahr anlaufen soll.

„London ist nicht nur eine der größten Städte Europas, sondern auch eine der fortschrittlichsten Metropolen mit einer ausgeprägten Offenheit für neue Ideen. Wir arbeiten gemeinsam an der Entwicklung intelligenter Fahrzeuge für eine intelligente Welt“, sagte Hackett. „Der Here East-Campus ist der perfekte Standort für unser europäisches Smart-Mobility-Zentrum, mit zahlreichen digitalen Start-up-Unternehmen direkt vor der Haustür“.

Der Campus ist aktuell bereits die Heimat der Loughborough University, einem der britischen Hochschulpartner von Ford, sowie des Advanced Propulsion Center (APC), das von Ford mit der Forschung an Antriebssträngen sowie mit der Entwicklung des Transit Plug-In Hybrid beauftragt wurde. Weitere Mieter auf dem Campus sind beispielsweise das aufstrebende Plexal Innovation Center und UCL Robotics.

Das neue Londoner Büro ergänzt das globale Netzwerk der Ford-Forschungszentren, darunter das Research and Innovation Center in Aachen sowie das Smart Mobility Greenfield Lab in Palo Alto, Kalifornien (USA).

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.