AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Ford verwendet Sojaschaum in Autositzen Ford Soja 2017

Soja statt Plastik

Millionen von Menschen essen und trinken täglich Sojaprodukte. Was aber kaum jemand weiß: Viele Autofahrer sitzen auf recyceltem Soja.

Bei Ford kam Schaumstoff auf Basis von Sojabohnen im Jahre 2008 erstmals beim Mustang zum Einsatz. Seit 2011 wird Soja für Sitzkissen, Rückenlehnen und Kopfstützen in allen Fahrzeugen verwendet, die von Ford in Nordamerika produziert werden. Die innovative Verwendung von Sojaschaum als pflanzliche Alternative zu herkömmlichen Mineralölprodukten bietet Vorteile in puncto Nachhaltigkeit, ohne dabei die Haltbarkeit oder Leistung zu beeinträchtigen.

Mehr als 18,5 Millionen Fahrzeuge wurden bei Ford in Nordamerika bereits unter Verwendung von Sojaschaum für einzelne Bauteile hergestellt, dadurch konnten bisher rund 6,5 Millionen Kilogramm CO2 eingespart werden. Übrigens ganz im Sinne des Firmengründers Henry Ford, der schon in den 1940er Jahren die Idee hatte, Biomaterialien in die Fahrzeugproduktion einzubringen.

„Die Idee, Werkstoffe aus Soja auf den Markt zu bringen, war eine echte Herausforderung. Die ersten Tests mit Schaumstoffen waren allerdings zunächst wenig erfolgreich“, resümierte Debbie Mielewski, Senior Technical Leader, Materials Sustainability, Ford Motor Company. „Deshalb hatten wir uns zum Ziel gesetzt, eine Materialverbesserung sorgfältig zu erforschen“.

In diesen frühen Tagen gab es wichtige Unterstützung von Bill Ford, dem damaligen CEO. Er sorgte dafür, dass das Projekt auf Kurs blieb. Als 2008 die Ölpreise explodierten, gewann Sojaschaum plötzlich an Bedeutung. Als Ersatz für Materialien aus Mineralöl war Soja nicht nur vorteilhaft für die Umwelt, sondern auch fürs Geschäft.

„Neben Soja haben wir begonnen, nach weiteren nachwachsenden Rohstoffen für unsere Fahrzeuge zu suchen, was uns wiederum bei der Reduzierung von Treibhausemissionen geholfen hat“, fügte Debbie Mielewski hinzu. „In einigen Fällen konnte das Material auch Gewichtseinsparungen ermöglichen, mit einem positiven Einfluss auf den Kraftstoffverbrauch“.

Die Verwendung von Sojaschaum im Bereich der Fahrzeugsitze ist nur ein erster Schritt. Denn die Palette möglicher Anwendungen von Soja reicht bis hin zu Gummikomponenten wie Dichtungen oder Wischerblätter. Darüber hinaus ist Ford stolz darauf, dass mittlerweile acht nachhaltige Materialien in Fahrzeugen zum Einsatz kommen, darunter Soja, Weizen, Reis, Rizinus, Kenaf, Baumzellulose, Jute und Kokosnuss. Darüber hinaus wird bei Ford mit weiteren nachwachsenden Materialien experimentiert, etwa mit Weizenstroh, Tomatenschalen, Bambus, Agaven, Löwenzahn und sogar Algen. Erforscht werden zudem auch Schaumstoffe und Kunststoffe auf Basis von CO2 - dadurch wird es gebunden, statt klimaerwärmend in die Atmosphäre zu gelangen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!