AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Essen Motor Show: Hyundai N-Thusiast Parts Hyundai i30 N 2017

N-Thusiasten

Da leuchten die Augen der N-Thusiasten: Hyundai bietet für den i30 N Nachrüstprodukte unter der Bezeichnung "Hyundai N-Thusiast Parts" an.

Als Hyundai den i30 N vorstellte, leuchteten die Augen der besonders sportlichen Kundschaft. Jetzt legt der Hersteller noch einmal nach und bietet erstmals Nachrüstprodukte unter der Bezeichnung "Hyundai N-Thusiast Parts" an. Diese Komponenten sind ab Januar 2018 bestellbar. Dazu gehört unter anderem ein Leichtbau-Rad im 10-Speichendesign, das nur 9,5 Kilogramm wiegt. Es kommt aus dem Haus der italienischen Felgenschmiede OZ Racing und wird für den i30 N in der Dimension 8,0 J x 19 Zoll angeboten.

Die Gewichtsreduzierung von etwa vier Kilogramm pro Felge im Vergleich zum Serien-Rad sorgt für eine weitere Steigerung der Fahrdynamik. Die Felge kennzeichnet eine Radnaben-Abdeckung in Kohlefaseroptik mit dem "N"-Logo. Als Reifen wird der Pirelli P Zero Trofeo R in der Größe 235/35 R 19 aufgezogen. Der kommt nicht nur auf der Rennstrecke zum Einsatz, sondern ist laut Hyundai auch für die Nutzung im Straßenverkehr zugelassen. So viel Exklusivität hat natürlich ihren Preis: In Kombination mit dem Leichtbau-Rad kostet der Komplettradsatz 3.100 Euro.

Und noch ein Spielzeug: Durch den Einbau eines dreifach verstellbaren Hinterachs-Stabilisators kann der Fahrer die Wank- und Rollbewegungen bei Kurvenfahrten beeinflussen. Der mit einer blauen Pulverlackbeschichtung überzogene Stabilisator wird mit neuer Lagerung geliefert und kostet 289 Euro. In Sachen Bremsen hat Hyundai für den i30 N Performance spezielle Motorsport-Bremsbeläge entwickelt. Diese sind sowohl für die Bremsanlage an der Vorder- als auch an der Hinterachse verfügbar und schlagen mit 349 Euro pro Achse zu Buche.

Zum vollendeten Glück fehlt jetzt noch ein passender Rennschalensitz. Den hat Hyundai eigens für den i30 N zusammen mit den Spezialisten von Recaro entwickelt. Die Sitzschale mit fester Kopfstütze besteht aus glasfaserverstärktem Kunststoff und wiegt sieben Kilogramm. Die Gurtführung erlaubt sowohl die Nutzung der serienmäßigen 3-Punkt-Gurte als auch die Verwendung von 6-Punkt-Gurten für den Rennstreckengebrauch. Der Rennschalensitz kostet 1.550 Euro.

Und was ist mit der Optik? In Anlehnung an das Design des neuen Rundstrecken-Tourenwagens Hyundai i30 TCR wurde das großflächige N Dekor für den i30 N gestaltet. Das Set umfasst jeweils eine Folie für die Seite und die Motorhaube und wird für 599 Euro angeboten. Für die Seitenschweller des i30 N gibt es für 29 Euro zwei farbige N-Embleme. Fans können sich davon auf der Essen Motor Show selbst ein Bild machen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Essen Motor Show: Hyundai N-Thusiast Parts

Weitere Artikel:

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed