AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Essen Motor Show: KTM X-BOW mit DSG KTM X-Bow DSG 2018

Schaltjahr

Ab 2018 ist der KTM X-BOW auch mit Sechsgang-DSG-Getriebe verfügbar - als „R“, „RR“ und „GT“. Mit Schaltzeiten im Millisekunden-Bereich.

Die Essen Motor Show bildet auch in diesem Jahr den Rahmen für einen konkreten Ausblick auf die Aktivitäten beziehungsweise Neuigkeiten rund um den KTM X-BOW im Jahr 2018.

Wie gewohnt gibt es am Messestand (Halle 12, Stand Nr. 12A109) des deutschen KTM X-BOW Händlers „Wimmer Rennsporttechnik“ die neuesten Ableger der spektakulären Straßenfahrzeuge zu sehen.

Absolutes Highlight ist in diesem Jahr die Weltpremiere des KTM X-BOW mit DSG: Ab April 2018 gibt es den legendären österreichischen Supersportwagen nämlich mit dem nicht minder legendären Doppelkupplungsgetriebe von Volkswagen zu kaufen. Das Sechsgang-DSG-Getriebe kommt dabei komplett mit Schalt-Paddles am Lenkrad, wie gewohnt kann in Zukunft auch der KTM X-BOW in den Ausführungen „R“, „RR“ und „GT“ in drei Fahr-Modi (D, S und manuell) betrieben werden.

 KTM X-Bow DSG 2018

Neben dem zusätzlichen Performance-Vorteil dank noch schnellerer Schaltzeiten im Millisekunden-Bereich und der Möglichkeit, ab sofort beide Hände permanent am Lenkrad zu haben, erfüllt der KTM X-BOW mit DSG gleichzeitig auch die strenge Abgasnorm EU6b.

Reiter Engineering bringt den KTM X-BOW GT4 auf die Straße

Direkt neben dem KTM X-BOW GT mit DSG finden die Besucher am Stand von Wimmer Rennsporttechnik ein weiteres spektakuläres Fahrzeug: KTM Entwicklungspartner Reiter Engineering präsentiert dort nämlich den ersten für den Straßenverkehr einzelgenehmigten KTM X-BOW GT4. Diese exklusive, in allen genehmigungsrelevanten Bereichen umgebaute Variante des erfolgreichen Rennsportfahrzeugs wird laut Firmenchef Hans Reiter im Laufe des Jahres 2018 zu ausgewählten Besitzern rollen: „Wir hatten von Beginn an sehr viele Anfragen ob es nicht möglich wäre, dieses spektakuläre Fahrzeug auch für die Straße zugelassen zu bekommen. Wir haben daraufhin lange getüftelt und viel Zeit investiert, um dieses Ziel zu erreichen, nun sind wir so gut wie fertig. Sobald die nächste Saison beginnt, können wir die ersten Fahrzeuge (Bild unten) an unsere Kunden ausliefern.“

Reiter betont, man habe vor allem die Wünsche der Kunden aus dem Track-Day-Bereich berücksichtigt: „Der KTM X-BOW GT4 ist ein irrsinnig schnelles, zuverlässiges und kosteneffizientes Rennfahrzeug, er eignet sich aufgrund des überschaubaren Wartungsaufwandes sowie des geringen Reifen- und Bremsenkonsums aber auch perfekt als Track-Day-Fahrzeug. Ab 2018 können unsere Kunden mit ihrem Fahrzeug auf Achse zur Rennstrecke und wieder zurück nach Hause fahren, ohne auf ein Zugfahrzeug samt Anhänger angewiesen zu sein.“

Motorsport 2018 im Blickpunkt, Autogrammstunde mit Stuck/Stuck

Neben den großartigen Premieren im Bereich der straßenzugelassenen Fahrzeuge gibt es natürlich auch positive Neuigkeiten in Sachen KTM Motorsport-Aktivitäten. In Halle 6 (Stand 6B122) befindet sich die KTM „Motorsport-Welt“ – mit dem Siegerfahrzeug aus der X-BOW BATTLE „Rookies Challenge“, die 2018 in ihre vierte Saison starten wird, sowie dem siegreichen KTM X-BOW GT4 der Brüder Johannes und Ferdinand Stuck, der die beiden zum Sieg im KTM X-BOW Cup (Bild links) geführt hat.

Die Söhne von Rennsport-Legende Hans-Joachim Stuck kommen übrigens am Samstagnachmittag (02.12.2017) an den Messestand und stehen für Autogramme und den einen oder anderen PS-Plausch zur Verfügung.

Das ist allerdings noch lange nicht alles: Ebenfalls am Stand zu finden ist der KTM „Rookies Challenge“ SIM-Racing Simulator, der in Kooperation mit „SIM-Department“ betrieben wird und für die Besucher gratis zur Verfügung steht! Im Laufe der Show wird es zudem umfangreiche Informationen zu den geplanten KTM Motorsport-Aktivitäten in der Saison 2018 geben – es lohnt sich also, direkt am Stand vorbeizuschauen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Essen Motor Show: KTM X-BOW mit DSG

Weitere Artikel:

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.