AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
LA Auto Show: neuer Jeep Wrangler Jeep Wrangler 2018

Der Naturbursche ist zurück

Die vierte Generation des Naturburschen Jeep Wrangler feierte am Fiat-Chrysler-Stand auf der Los Angeles Auto Show ihre Weltpremiere.

mid/rlo

Es gibt Autos, die brauchen sich nicht neu zu erfinden. Allein schon beim Namen weiß der Kunde, was ihn da erwartet. Der VW Golf ist so eine Ikone oder die Mercedes S-Klasse. Und für die Geländefreunde ist da der Jeep Wrangler. Er ist im Laufe der Jahre seiner Linie treu geblieben. Jetzt kommt die vierte Generation des urigen Naturburschen.

Irgendwie wirkt der neue Jeep Wrangler wie ein alter Bekannter. Digitalisierung, Infotaintment, Vernetzung - all das scheint bei diesem legendären Fahrzeug nicht ganz so wichtig und auf der Agenda ganz oben zu stehen - zumindest äußerlich. Deshalb sieht der Wrangler noch immer fast schon wie ein Relikt aus grauer Vorzeit aus - und das ist beileibe nicht böse gemeint. Dieser Geländewagen ist noch immer ein Sympathieträger, ein Auto zum Gernhaben.

Man erkennt auch bei der vierten Generation auf den ersten Blick: Diesem Fahrzeug können weder Wind noch Wetter etwas anhaben. Doch bei genauerer Betrachtung zeigt sich schnell, dass auch der Jeep Wrangler mit der Zeit geht - vor allem bei den inneren Werten.

So haben die Ingenieure dem Geländewagen jetzt jede Menge neue Technik spendiert, die natürlich das Erscheinungsbild nicht grundlegend verändern. Dazu gehören unter anderem moderne LED-Scheinwerfer genauso wie ein Touchscreen im Cockpit. "Der neue Innenraum des Wrangler verbindet authentisches Styling mit hochwertiger Verarbeitung", teilt der Autobauer mit.

Das Wichtigste für die Wrangler-Fans ist und bleibt die Geländetauglichkeit. Und da hat das Fahrzeug nichts von seinen Qualitäten eingebüßt. Der Jeep Wrangler durchquert noch immer scheinbar mühelos reißende Flüsse oder klettert über Stock und Stein fast jeden Berghang locker hinauf.

Das jedenfalls verspricht der Jeep mit seinen Werbefotos vor malerischer Kulisse. Der Allradler fährt wahlweise mit einem neuen V6-Benziner mit 3,7 Liter Hubraum und 210 kW/285 PS, einem neuen 2,0-Liter-Turbo-Benziner mit 199 kW/270 PS oder einem 2,2-Liter-Diesel mit 145 kW/197 PS vor.

News aus anderen Motorline-Channels:

LA Auto Show: neuer Jeep Wrangler

Weitere Artikel:

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.