
Skoda Octavia G-Tec: läuft mit Erdgas | 23.05.2017
Saubere Leistung
Erdgas wird als schadstoff- und CO2-arme Alternative wieder modern: Auch Skoda gibt jetzt mit dem 110 PS starken Octavia G-Tec Gas.
mid/ts
Gib Gas zum Schutze der Umwelt: Klingt komisch, ist aber so. Denn wer sich ein Erdgas-Fahrzeug zulegt, produziert damit deutlich weniger gesundheitsgefährdende Stickoxide und Partikel als mit einem Benziner oder Diesel. Und auch beim CO2 hält es sich vergleichsweise zurück.
Im Zuge seiner Erdgas-Offensive präsentiert der Volkswagen-Konzern nach dem VW Caddy ein weiteres neues Modell: den Skoda Octavia G-Tec. Der Mittelklassler ist ab sofort zum Preis ab 23.850 Euro (Deutschland: 22.250 Euro) für die Limousine bzw. 24.510 (D: 22.950 Euro) für den Kombi bestellbar. In Österreich kann man davon noch 2.000 Euro Erdgas-Förderung abziehen.
Für Vortrieb sorgt beim Tschechen mit den bekannt üppigen Platzverhältnisse (bis zu 1.610 Liter Laderaum beim Kombi) ein 1,4-Liter-Turbobenziner mit 81 kW/110 PS, der sowohl Erdgas als auch Benzin nutzen kann. Die Kraftübertragung übernimmt wahlweise ein manuelles Sechsgang-Getriebe oder ein Siebengang-Direktschaltgetriebe (DSG). Das serienmäßige Green tec-Paket beinhaltet unter anderem eine Start-Stopp-Automatik und Bremsenergie-Rückgewinnung, was den Verbrauch zusätzlich drückt.
Laut Norm kommen die verbrauchsgünstigsten Varianten - Limousine und Kombi mit DSG - mit 5,5 Liter Benzin bzw. 3,7 Kilo Gas 100 Kilometer weit (98-125 g CO2/km). Wegen seines Doppeltanks kommt der G-Tec ohne Stopp an der Zapfsäule bis zu 1.330 Kilometer weit - 420 Kilometer mit einer Gasfüllung und (für den Fall, dass gerade keine Erdgas-Tankstelle zur Hand ist) weitere 910 Kilometer mit Benzin.