AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Pininfarina baut eigenen Super-Stromer Pininfarina Battista 2018

Battista!

Kaum zu glauben: In weniger als zwei Sekunden soll der von Pininfarina gebaute Elektro-Supersportler Battista von 0 auf 100 km/h spurten.

mid/wal

Das italienische Design-Studio und Karosseriebau-Unternehmen Pininfarina stellt einen Elektrosportwagen der Superlative vor: den "Battista", benannt nach dem Firmengründer Giovanni Battista "Pinin" Farina. Das Fahrzeug wird in streng limitierter Stückzahl bei der Pininfarina SpA unter den wachsamen Augen von Paolo Pininfarina, Battistas Enkel und aktueller Vorsitzender der Pininfarina SpA, entworfen und von Hand gefertigt.

"Dies ist der Moment, in dem ein lang gehegter Traum wahr wird", sagt Gründer-Enkel Paolo Pininfarina. "Mein Großvater hatte immer die Vision, dass es eines Tages eine eigenständige Modellreihe der Marke Pininfarina geben wird." Dieser Supersportwagen werde weltweit konkurrenzlose Leistung, technische Innovation und - selbstverständlich - elegantes Design vereinen. "Der Traum meines Großvaters wird heute Realität." Man verknüpfe die glorreiche Vergangenheit mit der Zukunft des Automobils.

Um den Titel des weltweit ersten voll elektrischen Luxus-Supersportwagens zu sichern, verbergen sich radikale Technologien und funktionales Design unter der Glasfaserkarosserie des Battista und ermöglichen eine für ein Straßenfahrzeug atemberaubende Performance. Leistung und Drehmoment belaufen sich auf 1.926 PS beziehungsweise. 2.300 Newtonmeter, womit der allradgetriebene Battista in weniger als zwei Sekunden auf 100 km/h beschleunigen kann und die magische 400 km/h-Grenze durchbricht. Und all das mit einer lokal emissionsfreien Reichweite von fast 500 Kilometern - dann aber bei braver Fahrweise.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.