AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Das ist die Zukunft

Design, das in die Zeit passt: Beim Magna Global Bold Perspective Award 2020 belegte Chanwoo Park, Designstudent am College for Creative Studies in Detroit, mit seinem Entwurf mit dem Titel "Medic Bay 2035" den ersten Platz. Er entwarf ein Fahrzeug, das medizinisches Personal und dessen Ausrüstung zum Patienten bringt. Bei der Ankunft verwandelt es sich in einen Behandlungsraum.

mid

Klarer Fall: In Pandemie-Zeiten muss man größer denken und eingefahrene Straßen und Vorstellungen verlassen. "Der Weg zur Genesung bekommt eine neue Bedeutung, wenn die dafür benötigten Dienstleistungen zu Ihnen kommen", so Larry Erickson, Global Director der Exterieur-Design-Gruppe von Magna. Dieses Design habe die Jury mit seiner innovativen Außengestaltung, den fortschrittlichen Materialien und den einzigartigen Antriebslösungen sehr überzeugt. Und: Parks Beitrag schien auch besonders passend für 2020.

"Ich habe noch nie ein Designkonzept gesehen, das angesichts der momentanen Situation in der Welt aktueller ist", sagte Preisrichter Brad Richards, Styling und Design Vice President bei Harley-Davidson. "Es ist erfrischend zu sehen, wie jüngere Generationen auf die älteren Mitglieder unserer Gesellschaft zugehen und neue Denkansätze wie diese anwenden."

Der Europa-Finalist Matthew Lincoln von der Coventry University in London belegte mit seinem Urban Escapism-Konzept den zweiten Platz, einer Vision, die es zukünftigen Stadtbewohnern ermöglicht, dem hektischen Stadtleben zu entfliehen.

Der chinesische Finalist Angfu Li von der Zhejiang Sci-Tech University in Hangzhou in China wurde mit seinem Design-Entwurf des Luxus-Geländewagens Cross Alps Dritter.

Magna hat den Global Bold Perspective Award im Jahr 2018 ins Leben gerufen, um von Studenten in Nordamerika, Europa und China entwickelte Fahrzeugdesigns der Zukunft zu präsentieren.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.