AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Auf 7.000 Stück limitiert und schneller als Audi

Cupra wird heute drei Jahre alt. Das Geschenk, dass sie sich selbst dazu machen, ist aber alles andere als ein Kindergeburtstag: Der Cupra Formentor hat nichts Geringeres als den herrlichen Fünfzylinder-Turbo von Audi unter der Haube, der mit 390 PS ein mehr als deutliches Statement für die Ambitionen der Marke darstellt.

Johannes Posch

Schon am 8. Februar haben wir euch von Cupras großem Coup erzählt: Der Formentor bekommt einen Fünfzylinder-Turbo von Audi. Damals konnten wir über seine genauen Leistungsdaten noch nur mutmaßen, jetzt aber liegen die Karten am Tisch. Und sie halten trotz allem, was wir schon wussten, dennoch eine kleine Überraschung parat: Denn obgleich die Weltordnung am Papier natürlich gewahrt bleibt (der Motor ist bei identischem Drehmoment von 480 Newtonmetern im VZ5 um 10 PS schwächer als im Audi RS Q3), so ist der Spanier trotzdem das schnellere Auto. Mit seinen 4,2 Sekunden von Null auf Tempo 100 ließe er den Ingolstädter mit seinen 4,5 tatsächlich hinter sich. In Sachen Top-Speed ist da wie dort bei 250 elektronisch begrenzt Schluss.

Weitere Fakten: 7-Gang-DSG, Allradantrieb, leicht verbreitere Spur, 10 Millimeter Tieferlegung und adaptive Dämpfer mit 15 unterschiedlichen Settings, 18 Zoll Bremsscheiben vorn samt 6-Kolben-Bremserei von Akebono und 20 Zoll Felgen sorgen für ein passendes Rundherum zum famosen Motor.

Auch beim Exterieur selbst hat sich Cupra ausgetobt: Der VZ5 bekam eine eigene Motorhaube, einen anderen Kühlerrahmen, eine neue Schürze mit größeren Lufteinlässen und einem Splitter aus Karbon. Echtem, übrigens; genauso wie beim Heckdiffusor, der die neue Abgasanlage mit vier Endrohren einfasst. Letztere sind übrigens, wie diverse Teile am Auto, natürlich standardmäßig in der Marken-typischen Kupfer-Optik ausgeführt.

Auch innen darf sich der VZ5 von seinen kleinen Brüdern abheben - nicht zuletzt durch die optionalen Schalensitze, vulgo CUPBucket Sitze, wahlweise in blauem oder schwarzem Leder gehalten. Standardmäßig schon warten innen VZ5-exklusive Materialien wie etwa gebürstetes, dunkles Alu mit Kupfer-Akzenten.

Preise hat Cupra leider noch keine verraten, aber günstig dürfte das Vergnügen, auch ob der Limitierung auf 7.000 Stück nicht werden. Dafür gibts aber quasi selbstverständlich nur Vollausstattung und eine exklusiv für dieses Modell zur Wahl stehende Lackierung: Taiga Grau.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.