AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Zum Abschied: der Mondeo und all seine Vorgänger in der Galerie!

Ford lässt Worten Taten folgen: Anfang des Jahres hatte der Autobauer bekanntgegeben, dass man weltweit mindestens 22 Milliarden US-Dollar in die Elektrifizierung investiert. Einer der Nutznießer ist der Standort Valencia, bei dem in diesen Bereich investiert wird.

mid

Bedeutet: Das dortige Motorenwerk wird ab Ende 2022 den 2,5-Liter-Duratec-Hybridmotor bauen, der nach dem Atkinson-Zyklus arbeitet und im Kuga Plug-in-Hybrid (PHEV) sowie in den Vollhybrid-Varianten (FHEV) der Baureihen Kuga, S-Max und Galaxy zum Einsatz kommt.

Das Aggregat, das aktuell noch im Ford-Motorenwerk in Mexiko vom Band läuft, soll künftig in Valencia parallel zu den 2,0-Liter- und 2,3-Liter-EcoBoost-Benzinern produziert werden, die ebenfalls stark nachgefragt sind. Ford kündigte außerdem an, weitere 5,2 Millionen Euro in den Ausbau der Batteriemontage-Kapazität in Valencia zu investieren.

Als Folge eines veränderten Kaufverhaltens wird Ford den im Werk Valencia produzierten Mondeo am 31. März 2022 auslaufen lassen. Die beiden anderen in diesem Segment angesiedelten und ebenfalls in Valencia gebauten Modelle – der S-Max und der siebensitzige Galaxy – werden weitergebaut. Für sie sind seit kurzem auch Vollhybrid-Varianten lieferbar.

Ja, und der Mondeo? Der verlässt als stiller Held klammheimlich die Bühne. Nach über einem halben Jahrhundert der modernen Mittelklasse bei Ford bedeutet das zwar einen herben Einschnitt in der Modellpalette. Aber bereits die letzte Generation wurde von der Konzernmutter eher stiefmütterlich behandelt. Sie gab es bereits einige Jahre zuvor auf Märkten in Übersee – bei uns liefen S-Max und Galaxy bereits 2014 dem Moden den Rang ab.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.