AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Kompakt-SUV soll Marken-Metamorphose einleiten

Nach langem Warten wird am 8. Februar um 15:00 Uhr der Alfa Romeo Tonale seine lang erwartete Premiere feiern. Der Hersteller preist dies als den Beginn der "La Metamorfosi" an, was so viel wie "Verwandlung" bedeutet.

Alfa Romeo hat die Einführung des Tonale zweimal verschoben. Das erste Mal angeblich, weil der CEO der Marke, Jean-Philippe Imparato, eine bessere Leistung des Plug-in-Hybridantriebs forderte. Beim zweiten Mal war es der Mangel an Mikrochips, der dazu führte, dass nicht genügend Komponenten für den Bau des neuen Crossover zur Verfügung standen. Jetzt ist das Unternehmen aber endlich bereit, die Serienversion zu enthüllen.

Der Tonale wird in der Crossover-Palette von Alfa Romeo unterhalb des Stelvio angesiedelt sein. Das Tonale Concept Car (siehe Bilder) gibt einen guten Eindruck davon, was man vom Styling des Modells erwarten darf.

Bisherigen Informationen zufolge wird der Tonale 4.528 Millimeter lang, 1.835 mm breit (ohne Außenspiegel) und 1.604 mm hoch sein. Der Radstand beträgt 2.636 mm. Damit wäre er in etwa so groß wie ein VW Tiguan (4509 mm lang) oder ein neuer Kia Sportage (4515 mm) und gut 15 cm kürzer als der Stelvio (4687 mm).

Einzelheiten zum Antrieb bleiben ein Mysterium. Die Plug-in-Variante verfügt angeblich über einen aufgeladenen 1,3-Liter-Motor und soll mit seinem E-Motor an der Hinterachse Allradantrieb und rund 240 PS (179 Kilowatt) Systemleistung bieten. Die Batterie soll eine Kapazität von 11,4 Kilowattstunden haben.

Zu den weiteren Motoren gehören angeblich ein aufgeladener Vierzylinder mit 130 PS (97 kW) und möglicherweise eine Mild-Hybrid-Version mit 160 PS (119 kW). Ein 1,6-Liter-Diesel soll 130 PS (97 kW) leisten.

Auf den Markt kommen soll der Tonale nach seiner Premiere in wenigen Tagen bereits dieses Jahr. Wenn auch erst gegen Ende des selbigen. Preise und Co. erwarten wir dementsprechend erst um den Herbst.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.