AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Auto winterfest machen: So ist es richtig
Matt Collamer / Unsplash

Tipps & Tricks für die kalte Jahreszeit

Wenn die Tage kürzer werden, sollte man nicht erst Schnee und Eis abwarten, um den eigenen Wagen fit für den Winter zu machen. Mit ein paar Tipps und Tricks bleiben Sie auch bei schwierigen Straßenverhältnissen auf der sicheren Seite.

Winterreifen aufziehen (lassen)
Spätestens ab November sollten die Winterreifen montiert werden. Ihre spezielle Gummimischung und ihr Laufflächenprofil sind optimal für winterliche Verhältnisse geeignet. Ob Sie selbst Hand anlegen oder eine Werkstatt beauftragen möchten, bleibt Ihnen überlassen. Achten Sie in jedem Fall auf eine ausreichende Profiltiefe, unter 4 mm werden die Fahreigenschaften bereits merklich schlechter.


Kühler- und Scheibenfrostschutz kontrollieren
Um auch bei tiefsten Temperaturen den Motor vor Schäden zu bewahren, sollte genügend Frostschutzmittel in der Kühleranlage vorhanden sein. Bis -25 °C sollte die Schutzwirkung gehen. Werkstätten oder Tankstellen halten geeignete Prüfgeräte vor. Damit die Pumpe und die Düsen der Scheibenwischanlage nicht einfrieren, sollte in den entsprechenden Behälter ebenfalls ausreichend Frostschutzmittel eingefüllt werden.


Lack- und Unterboden behandeln
Nicht nur Eis und Schlamm, auch das aggressive Streusalz kann schnell zur Belastung für Lack und Unterboden des Fahrzeuges werden. Schäden an der Lackierung sollten daher ausgebessert, der Unterboden von Roststellen befreit und imprägniert werden. Spezielle Rostumwandler entfernen die schadhaften Stellen und grundieren das Metall, um einen wirksamen Korrosionsschutz auftragen zu können. Fragen Sie in Ihrer Werkstatt nach zuverlässigen Spezialsystemen.


Dichtungen und Türschlösser checken
Gefrierende Nässe kann die Gummidichtungen auf die Probe stellen. Kontrollieren Sie daher bereits vorher die Türdichtungen auf poröse Stellen und reinigen Sie sie gründlich. Die Behandlung mit Silikon oder Fetten sorgt dafür, dass sie auch bei Kälte elastisch bleiben. Gegen Vereisen können Sie die Türschlösser mit speziellem Spray vorbehandeln. Enteisungsspray gehört übrigens statt ins Handschuhfach neben den Ablageort Ihrer Autoschlüssel.


Licht und Batterie
Wohl zu keiner Jahreszeit ist die Lichtanlage so wichtig und viel beschäftigt zugleich. Prüfen Sie daher alle Leuchtmittel auf Funktionsfähigkeit und reinigen Sie die Scheinwerfer. Ebenso ist die Batterie bei Kälte großen Belastungen ausgesetzt. Bei Problemen sollte diese daher vorgeladen oder ganz ersetzt werden. Besorgen Sie sich für den Notfall ein Starthilfekabel und bewahren Sie es neben Eiskratzer, Handbesen und eventuell Schneeketten auf.


Angepasste Fahrweise beachten
Grundsätzlich sollte der Wagen bereits vor dem Losfahren von Eis und Schnee befreit werden. Verbliebener Schnee auf dem Dach kann auf die Scheibe rutschen und in ungünstigen Situationen die Sicht nehmen. Auch alle Scheiben sollten vollständig freigekratzt werden, sich auf einzelne "Sichtlöcher" zu beschränken kann schnell zum Sicherheitsrisiko werden. Übrigens ist das Warmlaufenlassen des Motors im Stand nicht erlaubt und kann mit einem Bußgeld belegt werden. Auch sollte allzu dicke Kleidung vorher abgelegt werden, damit die eigene Bewegungsfähigkeit nicht eingeschränkt ist. Gerade bei Glätte muss die Fahrweise auf die winterlichen Verhältnisse angepasst werden. Fahren Sie vorausschauend, und vermeiden Sie ruckartiges Gasgeben ebenso wie schnelle Lenkbewegungen. Wenn Sie nun noch mit niedriger Drehzahl unterwegs sind und eine warme Decke im Kofferraum liegen haben, haben Sie alles getan, um gut durch die kalte Jahreszeit zu kommen.


News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.