AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Mazda ist zum Start der Mazda2 Hybrid in Feierlaune
Mazda

Bei den Hybridwochen warten Rabatte und Aktionen

Zum Marktstart des Mazda2 Hybrid - also einem Toyota Yaris Hybrid mit neuem Logo - feiern die Japaner im März Hybridwochen. Vor allem der besagte Mazda2 Hybrid lockt mit bis zu 3.370 Euro Sparpotenzial. Aber auch für den Mazda3 und den CX-30 warten Sonderangebote.

Der neue Mazda2 Hybrid startet in Österreich bei 21.790 Euro. Eigentlich also einen Tick günstiger als das "Original": Der Toyota Yaris (hier wechselt ab 21.990 den Besitzer, allerdings bekommt man ihn aktuell (ebenfalls mit Aktionsnachlass) schon um 19.990. Sieht so aus, als wollte Mazda Österreich das nicht so auf sich beruhen lassen. Und so starten zur Markteinführung im März auch gleich die Hybrid-Wochen, bei der dank Aktionsboni bis zu 3.370 Euro Nachlass warten; freilich aber nicht aufs Basismodell. Auch für "Nicht-Barzahler" gibt es was: Leasing ist bereits ab einer Monatsrate von 79 Euro möglich, versprechen die Japaner.

Allerdings wird nicht nur der neue Vollhybrid günstiger. Auch die mit Mild-Hybrid-System ausstaffierten, großen Brüder aus Eigenentwicklung, der Mazda3 und Mazda CX-30 nämlich, feiern mit. Da wie dort dürfen sich interessierte Kunden ein Ausstattungspaket gratis aussuchen.

Und zur Erinnerung: Ab sofort gewährt Mazda auf alle Neuwagen eine Garantie von satten sechs Jahren.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.