AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Elon Musk bricht unangenehmen Weltrekord
Tesla

Guinness-Eintrag für größten Vermögensverlust der Geschichte

Elon Musk hat den Guinnessbuch der Rekord-Eintrag für den größten Verlust an Privatvermögen in der Geschichte "gewonnen" und ist nach 2022 nicht mehr der reichste Mann der Welt.

Johannes Posch

Ins Guinnessbuch der Rekord aufgenommen zu werden, ist meistens eine coole Sache. Elon Musk wäre allerdings sicherlich nicht böse, wenn dieser Rekord nicht an ihn verliehen worden wäre: den, im O-Ton, für "largest loss of personal fortune in history". Das teilte die Organisation in einer Pressemeldung mit.

Der Tesla- und Twitter-Chef hat 2022 nach Schätzungen von Forbes in nur etwas mehr als einem Jahr rund 183 Milliarden Dollar in den Sand gesetzt. Bloomberg schätzt den Verlust gar auf 200 Milliarden Dollar.

Vor Musk war der Gründer und CEO von Softbank, Masayoshi Son, der "stolze" Halter des Rekords. Er vernichtete Anno 2000 58,6 Milliarden Dollar seines Privatvermögens. Es war trotz des Fehlens exakter Zahlen nicht unbedingt eine knappe Angelegenheit.

Nach Schätzungen von Bloomberg erreichte Musks Nettovermögen im November 2021 seinen Höhepunkte. Da betrug es rund 340 Milliarden Dollar. Die Tesla-Aktien, die für den größten Teil seines Vermögens verantwortlich sind, befanden sich jedoch im letzten Jahr im freien Fall (65 % Minus). Und das schon bevor Musk im Oktober Twitter gekauft hatte, was den Trend noch einmal deutlich verstärkte.

Infolgedessen ist Musk gleichzeitig auch nicht mehr der reichste Mensch der Welt. Er verlor den Titel an Bernard Arnault, den Chef des französischen Unternehmens, dem Louis Vuitton gehört. Freilich muss man sich um den Amerikaner aber nach wie vor keine großen Sorgen machen. Nach den jüngsten Schätzungen von Forbes ist Musk heute immer noch grundsolide 144,4 Milliarden Dollar wert.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.