AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Der Ford-CEO lässt hoffen

Ford schickt den Mustang in Form des Ford Mustang GT3 nächstes Jahr wieder auf die Rennstrecke. Und auch wenn eben jener ganz augenscheinlich als reiner Rennwagen konzipiert hat, so macht ein Tweet von Firmenchef Jim Farley doch Hoffnung, dass das Blaue Oval eines Tages auch eine Straßenversion davon bauen könnte.

Anfang der Woche begann Ford damit, die Werbetrommel für ihren neuen Mustang GT4 zu rühren. Auch wir haben bereits einen ersten, genauen Blick auf den Wagen geworfen, der in Sebring seine Runden drehte. Und obgleich der Mustang spätestens als "Black Horse" ein wirklich feines V8-Gerät zu werden scheint, so haben wir ehrlicherweise doch nie drüber nachgedacht, dass Ford da allzu bald noch einen draufsetzen würde. Aber vielleicht waren wir da zu pessimistisch: Am Dienstagabend retweetete Farley ein Video des Mustang GT3 bei den Testfahrten und schrieb dazu: "Sollten wir eine Straßenversion bauen?" Die einzig richtige Antwort darauf ist natürlich "Ja". Sahen auch zahlreiche Twitter-Nutzer genauso. Auf offizielle Nachfrage war von Ford allerdings zu dem Thema nur zu hören, dass man dem Tweet für den Moment nichts weiter hinzuzufügen habe.

Der Ford Mustang wird mit der Einführung des Modells 2024 in seine siebte Generation gehen. Eine straßentaugliche GT3-Variante würde die Produktpalette zweifellos in neue Gefilde erweitern. Welche Varianten Ford für den Mustang anbieten wird, ist nicht bekannt. Bisher baute das Unternehmen den Shelby GT500, den Boss 302, den Mach 1 und den Bullitt, wobei nur die letzteren beiden auch hierzulande zu haben waren.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Rote Raute trifft Grüne Hölle

Audi Sport feiert 40. Jubiläum

Was vor ziemlich genau 40 Jahren als quattro GmbH seinen Anfang nahm, soll auch in Zukunft und unter dem aktuellen Namen Audi Sport GmbH das sportliche und exklusive Image der Marke mit den vier Rängen prägen. Vorher aber wird der eigene Geburtstag erst einmal ordentlich gefeiert. Und das natürlich auf dem Nürburgring.

Der bisher kleinste Lexus

Weltpremiere neuer Lexus LBX

Mit dem LBX steigt Lexus in das Kompakt-SUV Segment ein. Der maßgeblich in Europa entwickelte LBX kommt als Vollhybridantriebsvariante und ist der bisher kleinste Lexus. Wir haben uns den Neuzugang bei der Weltpremiere in Mailand angesehen.

Eine neue Generation von Hochleistungs-Grand-Touring-Fahrzeugen von Aston Martin, also vermutlich der DB12, steht kurz vor der Einführung. Der britische Automobilhersteller hat das Debüt seiner nächsten DB-Generation für den 24. Mai bestätigt und gibt sich dabei durchaus vollmundig: "no mere GT. Grand is not enough".

Classic Punk auf Schleichfahrt

Nissan Juke Hybrid im Test

Wäre der Nissan Juke ein Musiker, wäre er Nigel Kennedy. Virtuos wie der britische Punk-Violinist spannt das japanische Crossover-SUV den Spagat zwischen Klassik und Rock – und auch den „Schleicher“ hat er jetzt im Repertoire.

Tiefe Autos, hohe Sprünge und heiße Shows

Tuningworld Bodensee: die besten Bilder / UPDATE

Nach zwei Jahren Zwangspause und Sparprogramm in 2022 ist die Tuningworld Bodensee heuer wieder in altem Glanz und Gloria zurück. Der beste Beweis? Diese Bilder!

Alles zu Funktion, Nutzen und Datenschutz

Blackbox fürs Auto ab 2024 Pflicht

Der sogenannte Event Data Recorder (EDR) zeichnet bei einem Auto-Unfall eine kurze Zeitspanne vor und nach dem Crash auf. Bereits jetzt sind viele Fahrzeuge mit einem EDR ausgestattet, ab dem 7. Juli 2024 wird die Blackbox für alle neu zugelassenen Fahrzeuge Pflicht. Der ADAC gibt einen Überblick, was der EDR kann und wie es mit dem Datenschutz aussieht.