AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Seite 303 von 316    <<  <  299 300 301 302 303 304 305 306 307  >  >>

Bei Toyota ist das Thema Umweltschutz kein leeres Schlagwort, der neue Prius wartet neben geringer Emission auch mit einer schicken Verpackung auf.

Im Rahmen der New Yorker Auto Show hat Saab den Produktionsstart des „kleinen“ 9-2 für das Frühjahr 2004 angekündigt.

Audi erweitert die Motorenpalette für den Allroad Quattro nach oben und unten. Neue Basis ist der 2,5 TDI mit 163 PS, Top-Modell der 4,2 V8 mit 300 PS.

Der französische Topseller wurde behutsam überarbeitet, u.a. warten Klarglas-Scheinwerfer, ein geänderter Kühlergrill und neue Farben.

Nachdem Kia mit dem Sorento schon den Geländewagenmarkt aufgemischt hat, möchte man nun mit dem Opirus auch etwas Bewegung in die Oberklasse bringen.

Einen Rekord gibt es aus dem belgischen Ford- Werk Genk zu melden: Das zwölfmillionste Fahrzeug seit dem Produktionsbeginn im Jahr 1964 rollte am 4. April 2003 vom Band.

Mazda startet am 10. April mit dem Verkauf des Mazda2 und möchte mit dem kleinsten Familienmitglied an die Verkaufserfolge des Mazda6 anknüpfen.

Der neue 5er BMW erhebt Führungsanspruch in seiner Klasse, die bullige Limousine wartet mit technischen Premieren und einem Power-Diesel auf.

Für den kleinen Opel-Van gibt es nun auch erste Infos bezüglich Ausstattung und Preise; der Meriva ist ab 15.400,- € zu haben.

Ab sofort gibt es das limitierte Sondermodell Hyundai Matrix LaVita mit einer All-Inclusive-Ausstattung und bis zu 1.700,- Euro Preisvorteil.

Seite 303 von 316    <<  <  299 300 301 302 303 304 305 306 307  >  >>

Weitere Artikel:

Bulli-Mania am Salzburgring

75 Jahre VW Bulii

Best of Bulli gab's am 16. bis 18. Mai 2025 am Salzburgring: Tausende Fans feierten 75 Jahre ihrer Ikone VW Bulli.

Österreich, Deutschland und die Schweiz zählen zu den ersten Ländern, in die Gowow seine leichten Elektromotorräder mit austauschbaren Akkus importiert. Die ersten Kunden profitieren von einem Sonderpreis.

FIA sucht neuen Promoter

WRC vor größtem Umbruch seit Jahren

Die Rallye-WM steht vor einem historischen Umbruch: Die FIA sucht einen neuen Promoter und Investoren sollen rund 500 Millionen Euro aufbringen