Die "beste Route" von A nach B ist relativ. Nicht immer ist es nämlich die kürzeste oder schnellste, die man gerne fahren würde, sondern die "schönste". Die App ROADS by Porsche will seit 2019 dabei helfen und wurde nun noch einmal komplett überarbeitet.
Die Löwenmarke Peugeot präsentiert ein neues, von Stellantis entwickeltes Vollhybridsystem, das zunächst für die Modelle 3008 und 5008 angeboten wird, bevor es auch auf andere Modelle ausgeweitet wird.
Am vergangenen Freitag eröffnete das Autohaus Kandl stolz seinen neuen Lexus-Schauraum, den somit vierten Standort in Österreich für Toyotas Nobel-Tochter.
Am 31. Januar 2023 war es so weit: Die Produktion des KTM X-BOW GT-XR ist in der KTM-Manufaktur in Graz angelaufen. Am 14. Februar rollte sodann das erste Fahrzeug vom Band.
Offiziell ist das GTI Treffen in Reifnitz nun offiziell also endgültig und wirklich tot. In Wahrheit ist es das aber schon seit Jahren. Und jedem ist und wird das auch künftig ziemlich egal sein.
Mit der heutigen finalen Abstimmung hat das Europäische Parlament das Ende des Verbrennungsmotors für 2035 festgesetzt. Diese Regelung soll für PKW, als auch leichte Nutzfahrzeuge gelten. Es gibt allerdings noch Hoffnung für den Verbrennungsmotor: Einerseits in Form von eFuels, andererseits für Kleinserienhersteller.
Beim kommenden Top-Pony, dem Ford Mustang Dark Horse, macht die Marke mit dem blauen Oval tatsächlich keine halben Sachen. Abgesehen davon, dass unter dessen Haube der stärkste, frei atmende V8 in Fords Geschichte stecken wird, wertet man ihn auch mit vielen, zusätzlichen Details zum ultimativen Super-Mustang für Straße und Rennstrecke auf.
Geht es nach den Statistiken des Autofahrerclubs, würde ein strengeres Tempolimit nur wenig Sinn ergeben. Auf vielen Streckenabschnitten gelten sowieso keine 130 km/h mehr.
BMW M-Fans mit Faible für Android-Phones aufgepasst: Samsung bringt demnächst das Galaxy S23 Ultra BMW M Edition auf den Markt, das mit zahlreichen coolen Details aufwarten kann. Es gibt aber leider gleich zwei Haken an der Sache.
Für den deutschen Autobauer ist es unausweichlich, synthetisch hergestellte Kraftstoffe preislich mit Benzin und Diesel gleichzustellen. Sonst könnten E-Fuels nie konkurrenzfähig werden.
Den Urlaub will jeder so angenehm starten. Zu einem schönen Start gehört auch, dass niemand lange mit dem Gepäck im öffentlichen Nahverkehr herumfahren muss. Die Anreise mit dem Auto zum Flughafen ist die beste Lösung und bietet den Vorteil, dass das Gepäck gleich bequem im Kofferraum transportiert werden kann.
Dass es mit dem Auto ein Problem gibt und es in die Werkstatt muss, ist keine Seltenheit. Viele Autobesitzer haben dabei Angst vor einer hohen Rechnung, denn oft fällt diese höher aus, als erwartet. Aus diesem Grund ist es von Vorteil, wenn man Möglichkeiten kennt, mit welchen man bei der Reparatur des Autos Geld sparen kann.
Seit 2014 ist die dritte Generation des Mazda2 nun schon am Markt, wurde aber bereits mehrfach überarbeitet. Auch für 2023 hauchen die Japaner dem Kleinwagen noch einmal neues Leben ein und verpassen ihm gleich zwei neue Nasen, ein aktualisiertes Interieur und mehr.
BMW hat den X5 und seinen flachen Bruder, den X6, ordentlich aufgemotzt: Elektrifizierung für das komplette Motorenportfolio, Curved Display im Innenraum, mehr Serienausstattung und dezente Designveränderungen, die aber doch für einen komplett neuen Look sorgen.
Vorerst nur als Transporter, dafür mit komplett neuer Technik
Optisch mag sich nicht viel geändert haben, technisch blieb beim e-Sprinter aber kein Stein auf dem anderen. Zum Beispiel ist der kleinste der drei erhältlichen Akkus schon größer als der bisherige.
Österreich liegt in der EU auf Platz zwei bei den Steuern aufs eigene Auto. Branchenexperte und Fachjournalist Gerhard Lustig startet nun ein Volksbegehren, mit dem die Teuerungen und Beschränkungen an allen Ecken und Enden evaluiert und hoffentlich Verbesserungen geschaffen werden sollen.
Gebrauchtwagenpreise entwickeln sich unterschiedlich
Der Gebrauchtwagenmarkt ist und bleibt spannend zu beobachten. Vor allem im Jänner 2023, da es in Österreich und Deutschland gegenläufige Entwicklungen zu beobachten gab. Während die Nachfrage in Österreich sehr hoch war und gleichzeitig die Preise den zweiten Monat in Folge zurückgingen, stiegen sie in Deutschland ein weiteres Mal auf ein neues Rekordniveau.
Sommerurlaub mit Kindern? Trotz steigender Preise kein Tabu. Eine neue Umfrage zeigt: Viele Familien in Österreich gönnen sich auch heuer ihre Auszeit – manche günstiger, manche luxuriöser. So planen und sparen die Menschen im Land.
MG Motor Austria nennt alle Preise seines vollelektrischen Roadsters: Die Listenpreise beginnen bei 59.990 Euro für den heckgetriebenen Cyberster und 67.990 Euro für die Allradversion.
Outlander, die vierte Generation: Ab Februar bzw. März 2025 steht er in den heimischen Schauräumen. Die neueste Plug-in-Hybrid-Technologie bietet eine 22,7-kWh-Batterie und 302 PS Systemleistung.