Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.
Mobile Autopflege erlebt einen beispiellosen Aufschwung und verändert die Art und Weise, wie Fahrzeuge gepflegt werden. In einer Zeit, in der Bequemlichkeit entscheidend ist, bieten mobile Dienste eine Lösung, die Zeit spart und gleichzeitig höchste Qualitätsstandards gewährleistet. Ein Paradebeispiel für diesen wachsenden Trend ist die Ausweitung der Dienste in vielen Regionen.
Die Rückgabe eines Leasingfahrzeugs kann zum Abschluss einer erfolgreichen Leasingperiode sowohl Entlastung als auch Unannehmlichkeiten mit sich bringen.
Ein neues Auto zu kaufen, ist eine bedeutende Investition. Neben der Suche nach dem passenden Fahrzeug spielt die Finanzierung eine entscheidende Rolle.
Wie sich Städte und Infrastruktur dem modernen Verkehr anpassen
Der Kauf eines neuen Autos kann eine aufregende Erfahrung sein, aber die Unterhaltung eines Fahrzeugs ist eine ständige Herausforderung, insbesondere wenn Teile des Fahrzeugs zu wenig Leistung erbringen oder versagen.
Beim Kauf von Diesel Additiven gibt es eine Vielzahl von Faktoren zu berücksichtigen. Diesel Additive sind spezielle Mischungen, die entwickelt wurden, um die Leistung des Motors zu verbessern und gleichzeitig Wartungskosten zu senken.
Mit einem Auto hat der Fahrzeughalter viel erlebt und der Verkauf des Wagens ist für viele Verkäufer mit ein wenig Wehmut verbunden. Der Verkauf eines Autos ist für ungeübte Verkäufer mit Schwierigkeiten verbunden, da in vielen Fällen die Expertise fehlt, wie der Verkauf vorzubereiten ist.
Der Einstieg in die Welt des Octavia Combi heißt künftig Essence: Abzüglich aller Boni kostet dieser gerade einmal 21.480 Euro. Allerdings gilt das eigentlich nur für Privatkunden.
Der A4 ist tot, lang lebe der A5. Die neue Mittelklassegeneration von Audi nennt sich nur mehr A5 und bekommt komplett neu entwickelte Verbrennungsmotoren.
Bei der jüngsten Auflage des Euro NCAP-Crashtests von ÖAMTC und Partnerorganisationen konnten Skoda und VW mit starker Vorstellung glänzen. Dacia Duster und Suzuki Swift fielen hingegen deutlich ab.
Trotz zahlreicher Einwände der Industrie hat die EU Strafzölle auf in China produzierte E-Autos eingeführt. Vorläufig existieren diese aber nur auf dem Papier.
Je nach Modell gibt es für prompt verfügbare Neuwagen oder Neubestellungen teilweise bis Jahresende attraktive Angebote. Übrigens für Elektro- und Verbrennermodelle.
Autos sind immer Kinder ihrer Zeit – und kaum ein anderes zeigt diesen Schlüssel zu großer Beliebtheit besser als der VW Polo. Je nach Zeitgeist und Geschmack passte er sich den Wünschen und Bedürfnissenn der Kunden an, blieb seinem Grundmotto aber stets treu: leistbare Mobilität ohne Abstriche auf der Höhe der Zeit. Wir blicken zurück auf fünf bewegte Jahrzehnte, erzählt anhand der sieben Polo-Generationen.
Ducati traut sich an Elektrorennräder heran und präsentiert mit dem Futa AXS einen Carbon-Renner, der der Motorrad-Philosopie sehr nahe kommt. Wir steuern ihn präzise durch enge Bergabkehren und auch die Hausrunde geht sich drei Mal aus.
Analyse des Cadillac-Doppelsiegs bei den 6 Stunden von Sao Paulo: Warum die #12 so viel stärker war als die #38 - Durchfahrtsstrafe als heimlicher Segen?
Auch bei der Rallye Weiz (18 und 19. Juli) wird Max Maier im Serienauto von Lukas Dirnberger im Rally4 „gejagt“. Insgesamt starten beim vierten ARC-Lauf 26 Teams der Austrian Rallye Challenge.