AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Vielfacher Testsieger bei Schneeketten

Harte, unabhängige Tests von Autoclubs und Konsumentenorganisationen haben es wieder einmal gezeigt: pewag ist absoluter Qualitätsführer bei Schneeketten.

Advertorial

Egal ob ADAC, ÖAMTC oder Stiftung Warentest: Bei allen Bewertungen lagen pewag-Schneeketten im Spitzenfeld. Verpackung, Montagefreundlichkeit, Montageanleitung und Fahren auf Schnee, Eis und Beton, alles wurde geprüft. Die Montageanleitung etwa wurde von zwei unbefangenen Testpersonen und einem Techniker auf ihre Verständlichkeit hin begutachtet. Bei der Verpackung zählten unter anderem Wasserbeständigkeit, Gewicht und Handhabung. Im Praxistest ging es dann um das Montieren, Verschließen, Spannen und Demontieren. Dann ging es auf die Strecke, wo Techniker bergauf und bergab Fahreindrücke mit front- und heckgetriebenen Fahrzeugen mit und ohne Schlupfregelung sammelten. Schließlich wurden Zugkraft und Bremswege gemessen und der Kettenverschleiß auf Beton ermittelt.

Beim ÖAMTC-Test 2004 erhielten nur vier von 13 Schneeketten die höchste Bewertung „empfehlenswert“, darunter mit der Brenta-C und der Sportmatik gleich zwei von pewag. Auch der ADAC fand die beiden Modelle „empfehlenswert“, wobei wiederum nur fünf von 16 dieses höchste Kriterium schaffte. Sieht man sich die Details der Bewertungen an steht die Sportmatik als der primus inter pares unter den Empfehlenswerten da.

pewag Sportmatik – im Schnee allen anderen überlegen

Die Stiftung Warentest reihte die pewag Sportmatik gleich als beste Schneekette. Als einzige Kette im Test erhielt sie dort, wo es darauf ankommt, die Note „sehr gut“: im Schnee, dem wichtigsten Einsatzgebiet. Neben Fahrverhalten und Bremsen überzeugte vor allem die herausragende Traktion. Auch auf Eis unterstrich sie ihre hervorragende Stellung. Resümee der Stiftung Warentest: „Die sehr haltbare Seilkette pewag Sportmatik bot im Test das mit Abstand (!) beste Fahrverhalten auf Schnee und wurde damit Testsieger.“ Darüber hinaus wurde sie beim Verschleiß top gereiht. Die hochwertige verschleißresistente Titan-Legierung bedeutet somit Sicherheit und ein langes Leben.

Brenta-C – die praktische Alternative

Eine weitere pewag-Kette fand sich bei allen relevanten Schneekettentests von ÖAMTC, ADAC, Touring, ANWB und Stiftung Warentest im Spitzenfeld: die Brenta-C, die in einem günstigeren Preissegment angesiedelt ist. Bei allen wichtigen Kriterien wie Handhabung, Verhalten im Schnee und Verschleiß erhielt sie ausgeglichene gute Werte, bei der Gebrauchsanleitung lag sie sogar in Spitzenposition. Die übersichtliche Montageanleitung auf wasserabweisender Folie dient ebenso als Unterlage bei der Montage im Schnee.

Die ebenfalls getestete pewag Ring Automatik-S überzeugte vor allem durch ihr Verhalten im Schnee, wo sie aufs Treppchen kam und nur knapp hinter der pewag Sportmatik lag.

News aus anderen Motorline-Channels:

pewag austria

Weitere Artikel:

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.