AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Service: Motorrad im Urlaub

Motorrad vor Reiseantritt überprüfen

Bald starten wieder die Motorradfahrer in ihren wohlverdienten Urlaub und wollen sich den Fahrtwind auf ihrem Bike um die Nase wehen lassen.

mid/kosi

Doch vor dem Ritt in die Ferien gibt es einiges zu erledigen. Doch vor dem Ritt in die Ferien gibt es einiges zu erledigen. So sollte jeder Motorradfahrer seine Maschine vor dem Start in den Urlaub einer gründlichen Überprüfung unterziehen.

Notwendig ist dabei vor allem die Kontrolle der Bremsanlage und der Bremsflüssigkeit. Auch ein Check der elektrischen Anlage empfiehlt sich. Wer nicht selbst Hand anlegen will, kann bequem eine der angebotenen Urlaubs-Aktionen verschiedener Werkstätten nutzen.

Auch ein Test der Federwege schadet nicht, um Sicherheit und Fahrkomfort zu gewährleisten. Denn ein Defekt kann für schlechte Bodenhaftung der Reifen verantwortlich sein. Dadurch entstehen längere Bremswege; zudem wird die Kurvenstabilität beeinträchtigt und der Reifenverschleiß erhöht.

Den Reifendruck kann der Fahrer vor dem Urlaub selbst überprüfen. Dabei sollte er daran denken, den Luftdruck wegen des schweren Reisegepäcks auf den empfohlenen "Voll-Lastdruck" zu erhöhen. Auf Reifenschäden ist genauso zu achten wie auf die Profiltiefe.

Ebenso gehört der Ölstand kontrolliert. Gereinigte Scheinwerfergläser sorgen für besseres Sehen und Gesehenwerden und gewähren somit mehr Sicherheit.

News aus anderen Motorline-Channels:

Service: Motorrad im Urlaub

Weitere Artikel:

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.