
Service: Reifen | 28.06.2013
Schlechte Reifen sind lebensgefährlich
Profiltiefe, Luftdruck, Alter - alles Punkte, die bei einem Reifen wichtig sind. Wir geben Tipps, worauf man rund ums Thema Reifen achten sollte.
Noch immer gibt es Autofahrer, die nicht ausreichend auf den Zustand ihrer Reifen achten. Als erfahrener Autofahrer kann man sich da schon manchmal wundern, warum viele Menschen so ihr eigenes und das Leben anderer gefährden. Denn noch immer zieht die Polizei jedes Jahr tausende Verkehrssünder wegen deren Reifen aus dem Verkehr.
Diese können dann oftmals nicht einmal die ohnehin schon von der EU sehr tief angesetzte Profiltiefe von 1,6 Millimeter vorweisen. Alles, was sich unter diesem Wert befindet, ist schon nicht mehr nur gefährlich, sondern lebensmüde. Das Problem ist dabei nicht nur die eigene Sicherheit, sondern wie erwähnt, dass man so auch andere Verkehrsteilnehmer in Gefahr bringt. Dabei kann es so einfach sein, auf angemessene Reifen am eigenen Fahrzeug zu achten.
Reifen regelmäßig überprüfen
Doch man möchte ja niemandem böse Absicht unterstellen. Ursache für fehlerhafte Reifen kann auch eine gewisse Schlampigkeit sein. Deshalb ist es sehr wichtig, regelmäßig, am besten bei jedem Tankvorgang, die Profiltiefe und vor allem den Reifendruck zu überprüfen. Wenn man das Fahrzeug schwer beladen hat, beispielsweise auf dem Weg in den Urlaub, muss der Luftdruck aller vier Reifen erhöht werden. Wie viel Bar in welchen Reifen gehört, steht meistens auf der Innenseite des Tankdeckels, auf dem Türschweller oder im Fahrzeugbuch.Bei der Profiltiefe gibt es die bereits erwähnte EU-Vorschrift von 1,6 Millimetern. Die ist allerdings, da sind sich die Experten einig, zu niedrig, egal wie schnell oder langsam man fährt. Bei Sommerreifen sollten es mindestens drei, bei Winterreifen sogar vier Millimeter sein. Natürlich gibt es auch andere Faktoren, die über den tadellosen Zustand eines Reifens entscheiden, beispielsweise das Alter und die äußeren Abnützungserscheinungen.
Ein Reifen sollte nie älter als acht Jahre sein, besser ist ein Tausch nach sechs Jahren. Schließlich setzen die Witterung und Sonneneinstrahlung einem Reifen ganz schön zu, genauso wie die jährliche Laufleistung. Liegt diese weit über dem Durchschnitt, muss ebenfalls häufiger ein neuer Satz Reifen aufgezogen werden. Dies sollte allerdings generell selbstverständlich sein.
Wenn man feststellt, dass man neue Reifen benötigt, macht es durchaus Sinn, vorher einen ausführlicheren Testbericht, zum Beispiel auf autozeitung.de zu lesen. Ein guter Satz Reifen bietet nämlich nicht nur mehr Sicherheit, sondern meist auch eine höhere Lebensdauer. Zusätzlich erhöht sich durch abgenützte Reifen der Verbrauch. Man spricht von ca. 0,3 Liter auf 100 km, die man mehr verbraucht, wenn die Reifen nicht in Ordnung sind. [Anbieterinformation]