AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Holzleitplanken sollen Leben retten

Gut Holz

Wissenschaftler wollen Leitplanken aus Kiefernholz als günstige und haltbare Alternative zu Metall- und Betonbegrenzungen nutzen.

mid/rawi

Verkehrsplaner ersetzen auf Autobahnen seit Jahren Mittelleitplanken aus Aluminium durch solche aus Stahl oder durch Betonwände, die bei einem Unfall den Durchbruch eines Fahrzeugs auf die Gegenfahrbahn verhindern sollen.

Doch der Beton bröckelt und verursacht schon nach wenigen Jahren hohe Folgekosten durch Wartung und Reparatur. Holz könnte da eine Alternative sein.

Wissenschaftler des Fachbereichs Organische Baustoffe und Holzwerkstoffe der TU Braunschweig setzen auf glasfaserverstärkte Leitplanken aus Kiefernholz. Deren Haltbarkeit soll bei fast 50 Jahren liegen. Sie werden in mehreren Schichten gepresst und nehmen als versteifte Laminate im Crashfall Energie auf.

Erste Tests wurden auf einer Crashanlage in Münster gefahren. Mit Tempo 110 und im Anprallwinkel von 20 Grad wurden die geforderten Normen erfüllt. Ziel ist es, in zwei Jahren ein einsatzfähiges Produkt zu haben.

Allerdings werden sich entsprechende Holzleitplanken nicht auf kilometerlange Autobahnen erstrecken, sondern eher in gefährlichen Bereichen wie Kurven zum Einsatz kommen.

Schon vor einigen Jahren haben Forscher in den Niederlanden ein Leitplankensystem aus Tropenhölzern konstruiert und erfolgreich getestet. Ein Autobahnbauer hat die Lizenz gekauft - und in die Schublade gelegt. Vielleicht war es ihm politisch zu unkorrekt, Stichwort: Regenwald.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.