
Wiener Motorensymposium: Brennstoffzelle als Range Extender | 30.04.2016
Mehr Reichweite
Magna Steyr präsentiert ein Konzeptfahrzeug mit einem Brennstoffzellen-Range-Extender im Rahmen des Wiener Motorensymposiums.
Auf dem 37. Internationalen Motorensymposium in Wien präsentiert Magna Steyr einen Brennstoffzellen-Range-Extender in einem fahrbaren Technologieträger (Bild oben).
Das Brennstoffzellen-Range-Extender-Konzeptfahrzeug legt etwa 90 Kilometer rein elektrisch zurück und kombiniert im Hybridbetrieb bis zu 500 km ohne Nachladen oder Nachtanken.
Magna Steyr hat das Konzept zusammen mit dem Institut für Fahrzeugantriebe und Automobiltechnik (IFA) der Technischen Universität Wien und weiteren Partnern entwickelt.
Das Brennstoffzellen-Range-Extender-Konzept schließt eine Lücke im vorhandenen Portfolio der emissionsfreien Antriebsvarianten. Es kombiniert die Vorteile des schnellen Wasserstoff-Tankens mit der gleichzeitigen Möglichkeit des elektrischen Ladens.
Das Demofahrzeug fährt bei voll aufgeladener Batterie vorrangig rein batterieelektrisch. Sinkt der Ladezustand, schaltet sich die Brennstoffzelle hinzu, um die Batterie nachzuladen und somit die absolute Reichweite zu erhöhen.
Nach Kurzstreckenfahrten bis 90 Kilometer genügt es somit, an der heimischen Steckdose zu laden. Bei Langstreckenfahrten kommt man 500 Kilometer weit, ehe man eine der derzeit noch dünn gesäten Wasserstoff-Tankstellen ansteuern muss.