AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Ford: Assistenzsystem lokalisiert Einsatzfahrzeuge Ford Einsatzfahrzeug-Warnung 2017

Folge dem Ton

Mit Hilfe der "Einsatzfahrzeug-Warnung" von Ford lassen sich Standort und Fahrtrichtung von Feuerwehr- oder Krankenwagen genau feststellen.

mid/rhu

Wo steckt bloß der Notarztwagen, dessen Folgetonhorn näher und näher kommt? Eine Frage, die viele Autofahrer aus eigener Erfahrung kennen. Gerade im Großstadttrubel ist es oft sehr schwer, die Position und die Fahrtrichtung eines mit Sondersignal fahrenden Streifen- oder Rettungswagens zu lokalisieren. Ford hat jetzt dazu eine neue Anwendung entwickelt - die "Einsatzwagen-Warnung".

Immer wieder wird das Vorwärtskommen eines Rettungsfahrzeugs verzögert, weil Autofahrer nicht schnell genug Platz schaffen, um eine Rettungsgasse zu bilden. Nicht aus bösem Willen, sondern aus einem Mangel an Informationen. Und genau da setzt Ford an: Die neue App sendet mit Hilfe der Fahrzeug-zu-Fahrzeug-Kommunikation Infos vom Krankenwagen, Feuerwehr- oder Polizeiauto direkt an die Autofahrer in der näheren Umgebung, damit diese genau wissen, aus welcher Richtung die Sirene kommt und wie weit das Einsatzfahrzeug noch entfernt ist.

Mit dem "Kreuzungs-Assistent" erproben die Autobauer eine weitere neue Technologie, mit deren Hilfe Autofahrer im Bereich von Kreuzungen vor möglichen Unfällen gewarnt werden. Der "Kreuzungs-Assistent" schickt die Position des eigenen Fahrzeugs an Fahrzeuge in der nahen Umgebung, die von sich aus die Wahrscheinlichkeit eines Crashs berechnen. Ist das Risiko hoch, warnt das System automatisch die Fahrer.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.