AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Steuergerät-Diagnose gegen Manipulationen

Dekra deckt auf

Mittels Steuergerät-Diagnose von AVL DiTEST können Manipulationen schnell und kostengünstig aufgespürt werden. Dekra setzt die Geräte nun ein.

mid/rhu

Für Gebrauchtwagenkäufer ist es wichtig zu wissen, ob die angezeigte Laufleistung korrekt ist oder ob an den Steuergeräten des Computers auf Rädern gedreht wurde. Eine neue Methode, Manipulationen schnell zu erkennen, hat die Grazer AVL-Tochterfirma DiTEST für Dekra entwickelt. Die Steuergeräte-Diagnose wird ab sofort an den bundesweit 75 Dekra-Niederlassungen angeboten.

Über das reine Auslesen von Fehlerprotokollen geht das neue Verfahren laut Michael Tziatzios, Leiter Gebrauchtwagen-Management bei der Dekra Automobil GmbH, weit hinaus. Denn: "Wir überprüfen den Ist-Zustand von Steuergeräten und können so bestimmte Indizien für Manipulationen finden." Dafür sei bisher ein aufwändiges analytisches Gutachten notwendig gewesen.

Neben dem Kilometerstand wird bei der Steuergeräte-Diagnose beispielsweise die Plausibilität der Fahrzeug-Identifikations-Nummer (FIN) geprüft. An dieser Stelle wird speziell bei gestohlenen Fahrzeugen oft versucht, zu manipulieren. Aber auch Hinweise auf eine Deaktivierung oder einen nicht fachgerechten Austausch von Steuergeräten können bei der Überprüfung entdeckt werden. "Diese Arten von Manipulation können, zum Beispiel bei einem Airbag-Steuergerät, fatale Folgen haben", so Tziatzios.

Empfohlen wird die Diagnose für Fahrzeuge etwa ab Baujahr 2010 oder jünger. Zielgruppen sind neben privaten Gebrauchtwagen-Interessenten etwa auch Leasinggesellschaften oder Flottenbetreiber.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.