AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Tipps zum cleveren Tanken
unsplash

Tanken leicht gemacht

Irgendwann ist es dann wieder soweit. Gerade, wenn man am Wenigsten daran denkt, piepst es auf einmal und das Tanklämpchen blinkt. Dann ist der Tank also bald wieder leer.

Redaktion

Irgendwie eine lästige Sache – Tankstelle aufsuchen, Sprit zapfen und im Anschluss noch eine Menge Geld zahlen, da die günstigere Tankstelle im Moment zu weit weg ist. Im folgenden Artikel finden Sie Tipps, um clever Tanken zu können. iCompario zeigt Ihnen beispielsweise die beste Tankkarte für Ihren ganz individuellen Gebrauch, um das Tanken ein wenig einfacher zu gestalten.

Tankkarten für bargeldloses Tanken

Tankkarten funktionieren meist ähnlich wie Kreditkarten. Mit einem Anbieter Ihrer Wahl wird ein Vertrag abgeschlossen. Im Anschluss kann fast überall bzw. an den Vertragstankstellen bargeldlos tanken. Je nach Vertrag können diverse Serviceleistungen beinhaltet sein, manchmal sogar so manch ein Produkt aus dem Shop. Nach 14 Tagen oder einem Monat erhält man dann eine Rechnung und kann diese begleichen. Hat man mehrere Fahrzeuge, beinhaltet die Rechnung auch oft zusätzliche Auswertungen zu denen im Vertrag enthaltenen Fahrzeugen, sodass man nicht den Überblick verliert. Vergibt man Tankkarten, beispielsweise an seine Mitarbeiter, können auf den Karten verschiedene Levels freigeschalten werden. Hier kann vom Tanken bis Produkte im Shop erwerben alles dabei sein. 

Die Vorteile von Tankkarten

  • Bargeldloses Einkaufen von Kraft- und Schmierstoffen - je nach Vereinbarung des Leistungsumfanges auch Fahrzeugzubehör und Waren.
  • Sammelrechnungen – das bedeutet weniger Belege und eine leichte Abwicklung für Ihre Buchhaltung.
  • Ebenso wird die Analyse Ihrer Fahrzeugkosten vereinfacht.
  • Die Übersicht über mehrere Fahrzeuge wird deutlich leichter.

 

Die richtige Tankkarte finden

Um die richtige Tankkarte für den individuellen Gebrauch zu finden, raten wir, einen Blick ins Internet zu werfen. Wichtige Punkte können hierbei folgende sein:

  • Monatliche Kosten und weitere Gebühren im Monat.
  • Die räumliche Verteilung der Vertragstankstellen.
  • Welche Sicherheit bietet Ihnen die Karte? / Schutz vor Missbrauch.
  • Einsatz der Karte im Ausland / Erstattung der Auslands – Mehrwertsteuer?
  • Welche Service – Leistungen sind noch beinhaltet?

 

Eine Tank App für den besten Preis

Weit verbreitet sind mittlerweile auch Tank Apps. Diese Apps können ganz einfach aufs Smartphone heruntergeladen werden und los geht’s. Bei Benutzung der App zeigt sie Ihnen, wo es aktuell die günstigsten Spritpreise gibt. Hierzu werden die Benzinpreise von den jeweiligen Tankstellen an das Bundeskartellamt gemeldet, welches die Preise an die Markttransparenzstelle weiterleitet. Über die Betreiber der Tank Apps erfahren Sie dann die besten Spritpreise in Ihrer Nähe. Mit einer Tank App können Sie also ganz gezielt Geld sparen. Laut dem Bundeskartellamt können so gut und gerne mal 10 Cent pro Liter gespart werden, wenn man die richtige Tankstelle anfährt.

Welche Tank Apps gibt es?

Hier lohnt sich ebenfalls der Blick ins Internet, welches eine Reihe von Tank Apps für Android und auch iOS anbietet. Die Vorteile hierbei sind:

  • Auf einen Blick alle Preise der Tankstellen in der Umgebung sehen.
  • Bei manchen Apps kann man unter den Einstellungen die Benzin-, Diesel- oder Autogaspreise hervorheben und vergleichen.
  • Ebenso können Elektroladesäulen gesucht werden.
  • Über fallende Preise können Sie Push – Nachrichten informieren.
  • Bei der Entscheidung für eine bestimmte Tankstelle, navigiert sie die App auch gerne dort hin. 

 

Nutzer berichten

„Wir sind ein kleines Unternehmen mit einem Fuhrpark von zehn Fahrzeugen und nutzen die Vorteile von Tankkarten. Jeder Mitarbeiter, der ein Firmenfahrzeug besitzt, erhält zu Beginn der Tätigkeit eine Tankkarte. Das machen wir nun schon seit ein paar Jahren so. Meine Buchhaltung dankt es mit heute noch. Seitdem sind die Abrechnungen viel einfacher. Wir erhalten am Anfang eines jeden Monats eine Rechnung des Vormonats, in der alle Fahrzeuge beinhaltet, jedoch einzeln aufgelistet sind. Das macht es uns sehr viel leichter und die Mitarbeiter sind auch glücklich, nichts im Nachhinein abrechnen zu müssen.“

„Ich benutze seit circa zwei Jahren eine Tank App und habe mittlerweile einen erheblichen Betrag dadurch gespart. Ich habe nämlich um die Ecke eine recht teure Tankstelle, einen Ort weiter eine sehr günstige. So zeigt mir das auch immer meine Tank App an. Ich fahre, seitdem ich sie benutze, immer zu der günstigeren Tankstelle und lege mir die Differenz zu der teureren weg. So habe ich am Monatsende mindestens einen Tank gespart.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.