AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Warum Sie nach einem Unfall unbedingt einen Kfz Gutachter anrufen sollten!
pixabay

Alles zum was, wie und warum

Sie sind im Ruhrgebiet oder in der Umgebung unterwegs und plötzlich splittert Glas oder es kracht. Sie wurden in einen Unfall verwickelt! Nach dem ersten Schock und nach Erster Hilfe und Unfallaufnahme sollten Sie unbedingt einen Kfz Gutachter in Essen anrufen. Denn ein Gutachter kommt jederzeit an den Unfallort oder zu Ihnen nach Hause, erstellt ein Unfallgutachten und hilft Ihnen, bis die Schadensregulierung abgeschlossen ist. Wie das genau abläuft und warum das Gutachten für Sie als Unfallgeschädigter kostenlos ist, erfahren Sie hier!

Redaktion

Was ist ein Kfz Gutachter?

Ein Kfz Gutachter ist ein neutraler KFZ-Sachverständiger, der Gutachten erstellen darf. Die meisten Gutachten sind dabei Unfallgutachten, diese dokumentieren den Wert eines Fahrzeugs vor und nach einem Unfall sowie die notwendigen Reparaturkosten bzw. Restwert und Wiederbeschaffungswert nach einem Totalschaden. Der Gutachter nimmt eine neutrale und objektive Einschätzung vor, dies dient den Versicherungen als Regulierungsgrundlage.

Wie wird ein Gutachten erstellt?

Der Kfz Gutachter kommt zu Ihnen nach Hause oder an den Unfallort, zu einem Termin, den Sie selbst aussuchen können. Er schaut sich das Fahrzeug genau an im Hinblick auf Schäden, Defekte und sonstige Mängel. Dabei wird festgestellt, welche Schäden durch den Unfall entstanden sind und welche Schäden bereits vorher vorhanden waren. Dies alles wird anschließend exakt dokumentiert und beurteilt.

Die Dokumentation umfasst folgende Bereiche:

  • Technischer Zustand des Fahrzeugs.
  • Detaillierte Beschreibung der entstandenen Schäden (inkl. Fotos).
  • Feststellung notwendiger Reparaturen.
  • Schätzung von Kosten- und Zeitaufwand für die Schadensbehebung.
  • Feststellung von Wertminderung, Restwert und Wiederbeschaffungswert des Fahrzeugs.
  • Beurteilung, ob ein Totalschaden vorliegt oder nicht.
  • Einschätzung, wie lange eventuell ein Leihwagen benötigt wird.

 

Was kostet ein Kfz Gutachten?

Die Kosten für ein Gutachten hängen bei Unfällen vor allem von der Schadenshöhe ab und beginnen bei ca. 300 Euro, im Schnitt betragen die Kosten 500 Euro. Bei Bagatellschäden unter ca. 750 Euro wird oft nur ein Kurzgutachten erstellt, dieses ist günstiger. Daneben spielt der Zeitaufwand für die Erstellung des Gutachtens eine Rolle.

Wer bezahlt das Gutachten?

Die meisten Gutachten sind für Sie als KFZ-Inhaber kostenlos – denn sie werden von der Haftpflichtversicherung des Unfallverursachers bezahlt. Diese Versicherung zahlt nicht nur für die Schäden an Personen und Fahrzeugen, sondern auch für das Unfallgutachten. Der Unfallgeschädigte darf dann einen Kfz Gutachter seiner Wahl beauftragen. Falls eine Teilschuld vorliegt, werden sämtliche Schäden (auch die Unfallgutachten) anteilig auf die Unfallbeteiligten umgelegt. Nur derjenige, der selbst an einem Unfall schuld ist, kann kein kostenloses Unfallgutachten in Anspruch nehmen.

Muss ich die Anfahrt des Gutachters bezahlen?

Die Anfahrt des Gutachters zum Fahrzeug, das begutachtet werden soll, wird von der Haftpflichtversicherung des Unfallverursachers bezahlt. Genauso, wie das Unfallgutachten selbst und wie alle weiteren Unfallschäden. Falls sich herausstellt, dass Sie eine Teilschuld trifft, werden sämtliche Kosten anteilig zur Schuld aufgeteilt. Achten Sie darauf, dass der von Ihnen ausgewählte Kfz Gutachter Essen eine kostenlose Anfahrt zu Ihrem Wohnort oder zum Unfallort anbietet. Gute Unfallgutachter bieten Ihre Dienste in einem großen Umfeld an und stehen im Notfall auch 24 Stunden täglich zur Verfügung, auch an Wochenenden.

Warum reicht es nicht, den Kostenvoranschlag einer Werkstatt bei der gegnerischen Versicherung einzureichen?

Grundsätzlich ist es möglich, lediglich einen Kostenvoranschlag bei der gegnerischen Versicherung einzureichen. Allerdings sollten Sie sich nicht darauf einlassen, den Schaden auf diese Art und Weise zu regeln. Eine Werkstatt schaut sich für einen Kostenvoranschlag die Schäden am Fahrzeug nicht so detailliert an wie ein Gutachter. Daher werden manche Schäden eventuell auf den ersten Blick nicht erkannt. Falls dann die Reparaturrechnung wesentlich höher ausfällt als der Kostenvoranschlag, gibt es in der Regel große Probleme mit der Versicherung, die dann nicht vollständig zahlen will. Vermeiden Sie diesen Ärger!

Übernimmt ein Kfz Gutachter auch den ganzen Papierkram mit den Versicherungen?

Genau dies ist ein entscheidender Vorteil für Sie, wenn Sie einen Kfz Gutachter beauftragen. Sie sparen sich nicht nur die Diskussionen mit der gegnerischen Versicherung über die Höhe der Schäden, sondern der Autogutachter wickelt den gesamten Papierkram für Sie ab, bis der Schaden repariert ist bzw. bis Sie das Geld auf dem Konto haben. Bei Bedarf empfiehlt Ihnen der Kfz Gutachter auch gerne einen Fachanwalt für Verkehrsrecht, der Ihnen seinerseits hilft, den Unfall rechtlich abzuwickeln und z.B. Schmerzensgeld zu beantragen.

Wie findet man einen guten Kfz Gutachter?

Die Bezeichnungen Autogutachter oder KFZ-Gutachter sind in Deutschland rechtlich nicht geschützt. Daher sollten Sie sowohl die Fachkenntnisse als auch die Zusatzqualifikationen eines Kfz Gutachters überprüfen. In der Regel bieten die Zertifikate von DGSV, DEKRA oder TÜV gute Anhaltspunkte. Achten Sie auch unbedingt darauf, dass der Gutachter einen 24-Stunden-Dienst auch am Wochenende sowie Anfahrten nicht nur in Essen, sondern im gesamten Ruhrgebiet und darüber hinaus anbietet. Damit können Sie sich auch nach einem Unfall entspannt zurücklehnen und die gesamte Abwicklung dem Kfz Gutachter überlassen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.