AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Koreanische Image-Offensive

Mit dem Elantra CDRi will sich Hyundai in der Mittelklasse etablieren - das engagierte Vorhaben könnte gelingen...

Bernhard Eder

Hyundai hat ehrgeizige Ziele. Die Koreaner wollen ihr Image als graue Maus endlich ablegen und in der Mittelklasse der europäischen Konkurrenz den Kampf ansagen. Dem Trend der Zeit entsprechend vor allem auch auf dem Dieselsektor. Mit dem neuen Elantra CRDi dürfte dieses Vorhaben gelingen: hoher Komfort, ausreichend Fahrspaß, und das für vergleichsweise wenig Geld. Was bei einem Hyundai nicht wirklich überrascht - der Preis war ja in den letzten zehn Jahren ein Trumpf-Ass der koreanischen Verkaufspolitik...

Dem alten Sprichwort zufolge, wonach der erste Eindruck immer der Beste ist, punktet der Elantra gleich einmal durch sein ansprechendes Äußeres: runde, klare Formen, große Leuchten, ein gelungener Kühlergrill - nicht uncharmant... Der positive Eindruck setzt sich beim Einsteigen fort: auch hier ist das Styling des Elantra geschmackvoll gediegen ausgefallen. Die Verarbeitung ist exakt, der Komfort für einen Mittelklasse-Wagen absolut top, auch punkto Platzangebot gibt´s absolut nichts zu bekritteln.

Komfort und Ästhetik schön und gut, aber kann der Elantra auch bei den für ein Auto essentiellen Punkten - Motor und Fahrwerk – mit der Mittelklasse-Konkurrenz aus Deutschland, Frankreich oder Italien mithalten? Er kann. Der in Zusammenarbeit mit DaimlerChrysler neu entwickelte Common Rail Diesel mit Direkteinspritzung ist a) angenehm leise und b) sportlich flott. Bleibt unter Punkt c) ein kleines Minus: der Durchschnittsverbrauch ist mit 7,5 l/100km ein klein wenig hoch.

Die im Vergleich zur unmittelbaren Mittelklasse-Konkurrenz niedrigen Anschaffungskosten machen dieses Mini-Manko allerdings mehr als wett: die Elantra-Einstiegsversion "Trend" kostet ATS 229.798, für die von uns getestete Elegance-Version muss der Autofreund 279 Blaue auf den Tisch legen. Für die umfangreiche Ausstattung und die Fahrleistung des Nobel-Koreaners ein sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis, wie wir finden.

Weitere Testdetails in der rechten Navigationsleiste!

News aus anderen Motorline-Channels:

Hyundai Elantra 2,0 CRDi - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.