AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Koreanische Image-Offensive

Mit dem Elantra CDRi will sich Hyundai in der Mittelklasse etablieren - das engagierte Vorhaben könnte gelingen...

Bernhard Eder

Hyundai hat ehrgeizige Ziele. Die Koreaner wollen ihr Image als graue Maus endlich ablegen und in der Mittelklasse der europäischen Konkurrenz den Kampf ansagen. Dem Trend der Zeit entsprechend vor allem auch auf dem Dieselsektor. Mit dem neuen Elantra CRDi dürfte dieses Vorhaben gelingen: hoher Komfort, ausreichend Fahrspaß, und das für vergleichsweise wenig Geld. Was bei einem Hyundai nicht wirklich überrascht - der Preis war ja in den letzten zehn Jahren ein Trumpf-Ass der koreanischen Verkaufspolitik...

Dem alten Sprichwort zufolge, wonach der erste Eindruck immer der Beste ist, punktet der Elantra gleich einmal durch sein ansprechendes Äußeres: runde, klare Formen, große Leuchten, ein gelungener Kühlergrill - nicht uncharmant... Der positive Eindruck setzt sich beim Einsteigen fort: auch hier ist das Styling des Elantra geschmackvoll gediegen ausgefallen. Die Verarbeitung ist exakt, der Komfort für einen Mittelklasse-Wagen absolut top, auch punkto Platzangebot gibt´s absolut nichts zu bekritteln.

Komfort und Ästhetik schön und gut, aber kann der Elantra auch bei den für ein Auto essentiellen Punkten - Motor und Fahrwerk – mit der Mittelklasse-Konkurrenz aus Deutschland, Frankreich oder Italien mithalten? Er kann. Der in Zusammenarbeit mit DaimlerChrysler neu entwickelte Common Rail Diesel mit Direkteinspritzung ist a) angenehm leise und b) sportlich flott. Bleibt unter Punkt c) ein kleines Minus: der Durchschnittsverbrauch ist mit 7,5 l/100km ein klein wenig hoch.

Die im Vergleich zur unmittelbaren Mittelklasse-Konkurrenz niedrigen Anschaffungskosten machen dieses Mini-Manko allerdings mehr als wett: die Elantra-Einstiegsversion "Trend" kostet ATS 229.798, für die von uns getestete Elegance-Version muss der Autofreund 279 Blaue auf den Tisch legen. Für die umfangreiche Ausstattung und die Fahrleistung des Nobel-Koreaners ein sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis, wie wir finden.

Weitere Testdetails in der rechten Navigationsleiste!

News aus anderen Motorline-Channels:

Hyundai Elantra 2,0 CRDi - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.