AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fahren & Tanken

Mit dem 65 PS starken Selbstzünder unter der Motorhaube ist der Clio 1,5 dCi ein durchaus flotter Zeitgenosse. O.k., wer´s betont spritzig liebt, wird beim kleinen Franzosen Abstriche hinnehmen müssen, bei einem Aggregat dieser Kategorie darf man sich allerdings auch keine Beschleunigungs-Rekorde erwarten.

Von 0 auf 100 schafft´s der Clio in 15,0 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 163 km/h. Dank 160 Nm Drehmoment sind die Beschleunigungsreserven beim Überholen durchaus ausreichend.

Was ebenfalls positiv auffällt, ist die Laufruhe des Motors: auch bei 130 km/h muss der Musikfreund den Radio- bzw. CD-Lautstärke-Regler nicht ins Unermessliche nach oben drehen.

Auf unebenen Strecken wirkt der Clio 1,5 dCi etwas unterdämpft, alles in allem gibt´s am Fahrwerk aber nicht wirklich etwas zu bemängeln. Die Servolenkung arbeitet sauber, die Bremsen sprechen sehr gut an.

Die von Renault angegebenen 4,3 Liter Durchschnittsverbrauch sind kein Schmäh und in der Praxis durchaus zu erzielen. Wir mussten mit dem 50-Liter-Tank erst nach 900 Kilometern erstmals die Tankstelle ansteuern, hatten dabei sogar noch ein Sprit-Polster von ganzen 7 Litern...


News aus anderen Motorline-Channels:

Renault Clio 1,5 dCi - im Test

Weitere Artikel:

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.