AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Ganz persönlich

Allwetterkombi

Schon mit 16 besaß ich meiner ersten Subaru Kombi. Gekauft im Bazar, um tausend Schilling, hat er viele Wochenenden auf einem Truppenübungsplatz überlebt und erst als ihm ein ausgewachsener Baum in die Quere kam hauchte er sein rostiges ansonsten aber robustes Leben aus. So etwas verbindet und somit kann auch der aktuelle Forester gefallen.

Er ist ein Auto, das man kauft weil man es braucht und nicht weil man dem Nachbarn imponieren will. Er bietet einen großen Innenraum, eignet sich für Langstrecken ebenso wie für die Pirsch und kann speziell bei nasser Fahrbahn und Schnee seine Sicherheitsreserven voll ausspielen. Löblich auch die Sache mit dem Untersetzungsgetriebe und der üppigen Dimensionierung aller Fahrwerkskomponenten.

An den fehlenden Dieselmotor muss man sich halt einfach gewöhnen, aufgrund seiner anderwertigen Vorteile und seines, bei besonnener Fahrweise vernünftigen Verbrauchs, dürfte dies allerdings nicht schwer fallen.

Wer sich jetzt noch Sorgen bezüglich des im Augenblick nicht all zu dicht gesäten Händlernetzes macht dem sei der Internetauftritt des neuen Importeurs ( www.subaru.at ) ans Herz gelegt, der dort laufend über die neuen Verkaufsstandorte informiert.

News aus anderen Motorline-Channels:

Subaru Forester - Testbericht

Weitere Artikel:

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.