AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Techniktabelle & Preis

Motor

  • Otto-Viertaktmotor: Boxer 16V
  • Hubraum: 1994ccm
  • Max. Leistung: 92 / 125 KW / PS
  • Max. Drehmoment: 184 bei 3.600 U./min Nm

    Kraftübertragung

  • Allradantrieb: Permanent mit Zentraldifferential und Viscokupplung
  • Kraftverteilung: Automatisch v / h
  • Differentialsperre: Nein v / h

    Fahrwerk

  • Fahrzeugaufbau: Selbsttragende Karosserie
  • Fahrwerk: Einzelradaufhängung, Mc Pherson
  • Federbeintechnik V / Dual Link Einzelradaufhängung mit Schraubenfedern H
  • Bremsanlage: Scheiben innenbelüftet / Trommeln V/H
  • Lenkung: Zahnstangenlenkung

    Abmessungen

  • Länge: 4.460 mm
  • Breite: 1.735 mm
  • Höhe: 1.595 mm
  • Radstand: 2.525 mm
  • Wendekreis: 10,4m

    Gewichte

  • Leergewicht: 1.345 kg
  • Zul. Gesamtgewicht: 1.875 kg
  • Anhängelast gebremst: 1.500 kg

    Fahrleistungen

  • Höchstgeschwindigkeit: 179 Km/h
  • Beschleunigung: 0-100 km/h 10,7 S

    Verbrauch

  • Innerorts: 13,5 l/100km
  • Außerorts: 7,5 l/100km
  • Insgesamt: 9,7 l/100km
  • Testverbrauch: 10,4 l/100km
  • Treibstoffart: Normal
  • Tankinhalt: 60 l

    Geländewerte

  • Bodenfreiheit: min. 190 mm

    Preise

  • Listenpreis: öS 347.900,-
  • Testwagenpreis: öS 347.900,-
  • Extras: keine
  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Subaru Forester - Testbericht

    Weitere Artikel:

    Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

    Elektroautos und was sie können

    Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

    Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

    Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

    Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

    Grobes Profil, grobe Ergebnisse

    All-Terrain-Reifen im Test

    Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

    Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

    Die besten Tipps zur Autopflege

    Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

    Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

    P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

    Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed